Jakob Daniel Tepser: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  25. Dezember 2018
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Jakob Daniel Tepser war der Sohn des bürgerlichen Leinwandhändlers Martin Tepser († vor dem 28. Februar 1682) aus dessen Ehe mit Regina Marienbaum. Sein Vater Martin Tepser war 1675-1682 Mitglied des Äußeren Rates der Stadt Wien, sein Großvater war der Leinwandhändler Johann Georg Marienbaum, der ebenfalls Mitglied im Äußeren Stadtrat war.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|5|529||Tepser Jakob Daniel}}</ref>   
Jakob Daniel Tepser war der Sohn des bürgerlichen Leinwandhändlers Martin Tepser († vor dem 28. Februar 1682) aus dessen Ehe mit Regina Marienbaum. Sein Vater Martin Tepser war 1675-1682 Mitglied des Äußeren Rates der Stadt Wien, sein Großvater war der Leinwandhändler Johann Georg Marienbaum, der ebenfalls Mitglied im Äußeren Stadtrat war.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|5|529||Tepser Jakob Daniel}}</ref>   


Jakob Daniel Tepser heiratete am 6. Mai 1680 Juliana Kämeringer (* um 1646; † 8. April 1711, Wien), die Witwe von Sebastian Fontenoi.<ref name ="WebsiteWien"/> Seine Trauzeugen waren Trauzeugen waren die späteren Wiener Bürgermeister [[Johann Andreas von Liebenberg]] und [[Stephan Simon Schuster]]. Die Stadt Wien schenkte ihm aus Anlass seiner Heirat ein vergoldetes Silbergeschirr.<ref name ="Czeike"/> Aus seiner Ehe hatte er einen Sohn, [[Johann Josef Tepser|Johann Josef Tepser von Tepsern]] (1690-1761), der ihn beerbte.  
Jakob Daniel Tepser heiratete am 6. Mai 1680 Juliana Kämeringer (* um 1646; † 8. April 1711, Wien), die Witwe von Sebastian Fontenoi.<ref name ="WebsiteWien"/> Seine Trauzeugen waren Trauzeugen waren die späteren Wiener Bürgermeister [[Johann Andreas von Liebenberg]] und [[Simon Stephan Schuster]]. Die Stadt Wien schenkte ihm aus Anlass seiner Heirat ein vergoldetes Silbergeschirr.<ref name ="Czeike"/> Aus seiner Ehe hatte er einen Sohn, [[Johann Josef Tepser|Johann Josef Tepser von Tepsern]] (1690-1761), der ihn beerbte.  


Jakob Daniel Tepser wurde am 19. Juli 1707 in den Adelsstand und am 24. November 1707 in den ("niederösterreichischen") Ritterstand erhoben.<ref name ="WebsiteWien"/>
Jakob Daniel Tepser wurde am 19. Juli 1707 in den Adelsstand und am 24. November 1707 in den ("niederösterreichischen") Ritterstand erhoben.<ref name ="WebsiteWien"/>
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü