Albrecht von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Leben ==
== Leben ==
Graf Albrecht (III.) von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz war viele Jahre ein zuverlässiger Verbündeter der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Nach seinem Tod kam seine Grafschaft Bludenz im heutigen [[Vorarlberg]] unter ihre Herrschaft.
Graf Albrecht (III.) von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz war viele Jahre ein zuverlässiger Verbündeter der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]]. Nach seinem Tod kam seine Grafschaft Bludenz im heutigen [[Vorarlberg]] unter ihre Herrschaft.
== Details ==
* 1394 schloss Graf Albrecht von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz mit [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] einen Kaufvertrag, der als in der Forschung als Grundlage dafür gilt, dass die seine Grafschaft Bludenz (mit dem Montafon) 1420 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kam.<ref>vgl. [w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 189</ref>
* Graf Albrecht von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz zählt zu jenen Sieglern der Urkunde vom 15. Jänner 1411, in welcher Heinrich von Rottenburg gelobt, sich dem Spruch von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich IV. von Österreich]], den dieser innerhalb einer Monatsfrist fällen wird, zu unterwerfen.<ref>vgl. Claudia Feller: ''Das Rechnungsbuch des Tiroler Adeligen Heinrich von Rottenburg von 105 bis 1409 (Tiroler Landesarchiv, Handschrift 94). Eine formale Beschreibung. Staatsprüfungsarbeit (ungedruckt), Wien, 2004, S. 41</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
49.735

Bearbeitungen

Navigationsmenü