49.756
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Salzburg) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Salzburg === | === Salzburg === | ||
* [[Salzburg]]: Seit 1198 war Rüdiger von Bergheim Domherr des Domkapitels in Salzburg.<ref name ="ndb"> | * [[Salzburg]]: Seit 1198 war Rüdiger von Bergheim Domherr des Domkapitels in Salzburg.<ref name ="ndb"/> | ||
* [[Mattsee]]: Rüdiger von Bergheim findet sich im Nekrolog des Stiftes in Mattsee. Es wird gemutmaßt, dass er hier seine letzten Lebensjahre verbracht hat.<ref name ="ndb">vgl. Egon Boshof: ''Rüdiger von Bergheim'', 2005, S. 214</ref> | * [[Mattsee]]: Rüdiger von Bergheim findet sich im Nekrolog des Stiftes in Mattsee. Es wird gemutmaßt, dass er hier seine letzten Lebensjahre verbracht hat.<ref name ="ndb">vgl. Egon Boshof: ''Rüdiger von Bergheim'', 2005, S. 214</ref> | ||
* [[Zell am See]]: Rüdiger von Bergheim war bis 1215 Propst des Augustiner Chorherrenstift in Zell am See.<ref name ="ndb"> | * [[Zell am See]]: Rüdiger von Bergheim war bis 1215 Propst des Augustiner Chorherrenstift in Zell am See.<ref name ="ndb"/> | ||
=== Wien === | === Wien === | ||
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Im Februar 1237 war Rüdiger von Bergheim in seiner Funktion als Bischof von Passau an der Wahl von [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.)]] zum "[[w:deutsch-römischer König|römischen König]]" beteiligt, die Kaiser Friedrich II. in Wien stattfinden ließ.<ref>vgl. vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 28</ref> | * [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Im Februar 1237 war Rüdiger von Bergheim in seiner Funktion als Bischof von Passau an der Wahl von [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.)]] zum "[[w:deutsch-römischer König|römischen König]]" beteiligt, die Kaiser Friedrich II. in Wien stattfinden ließ.<ref>vgl. vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 28</ref> | ||
* [[Donaustadt|Wien 22]]: Rüdiger von Bergheim zählt zu den illustren Gästen, welche 1234 an der Hochzeit der [[Constantia von Österreich|Herzogin Konstanze von Österreich]] teilnahmen.<ref>vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 26</ref> | * [[Donaustadt|Wien 22]]: Rüdiger von Bergheim zählt zu den illustren Gästen, welche 1234 an der Hochzeit der [[Constantia von Österreich|Herzogin Konstanze von Österreich]] teilnahmen.<ref>vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 26</ref> | ||
¼ | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen