49.756
Bearbeitungen
K (→Wien) |
K (→Wien) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=== Wien === | === Wien === | ||
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Im Februar 1237 war Rüdiger von Bergheim in seiner Funktion als Bischof von Passau an der Wahl von [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.]] zum "[[w:Römisch-deutscher König|römischen König]]" beteiligt, die Kaiser Friedrich II. in Wien stattfinden ließ.<ref> | * [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Im Februar 1237 war Rüdiger von Bergheim in seiner Funktion als Bischof von Passau an der Wahl von [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.]] zum "[[w:Römisch-deutscher König|römischen König]]" beteiligt, die Kaiser Friedrich II. in Wien stattfinden ließ.<ref>vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 28</ref> | ||
* [[Wieden|Wien 4]]: In der zum [[Heiligengeistspital]] zugehörigen Kirche St. Anton (außerhalb des [[Kärntnertor|Kärntnertors]] empfing der neu gewählt Abt Hermann von Niederalteich von Rüdiger von Bergheim am 9. November 1242 seine Weihe.<ref name ="opll30">vgl. | * [[Wieden|Wien 4]]: In der zum [[Heiligengeistspital]] zugehörigen Kirche St. Anton (außerhalb des [[Kärntnertor|Kärntnertors]] empfing der neu gewählt Abt Hermann von Niederalteich von Rüdiger von Bergheim am 9. November 1242 seine Weihe.<ref name ="opll30">vgl. |Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 30</ref> | ||
* [[Donaustadt|Wien 22]]: Rüdiger von Bergheim zählt zu den illustren Gästen, welche 1234 an der Hochzeit der [[Constantia von Österreich|Herzogin Konstanze von Österreich]] teilnahmen.<ref>vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 26</ref> | * [[Donaustadt|Wien 22]]: Rüdiger von Bergheim zählt zu den illustren Gästen, welche 1234 an der Hochzeit der [[Constantia von Österreich|Herzogin Konstanze von Österreich]] teilnahmen.<ref>vgl. Ferdinand Opll: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'', 1995, S. 26</ref> | ||
Bearbeitungen