Stadtbahnlinie W (1925): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Stadtbahnlinie W (1925) (Quelltext anzeigen)
Version vom 10. September 2010, 06:23 Uhr
, 10. September 2010→Allgemeines + Geschichte
de>Karli1944 |
de>N1 2888 |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:Liniensignal W_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie W]] | [[Bild:Liniensignal W_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie W]] | ||
== Allgemeines | == Allgemeines und Geschichte == | ||
Mit der Eröffnung des elektrischen [[Stadtbahn Wien|Stadtbahn]]<nowiki>betriebs</nowiki> auf der unteren Wientallinie am [[7. September]] [[1925]] wurde die Linie W zwischen [[Hietzing]] und [[Landstraße (Wien-Mitte)|Hauptzollamt]] in Betrieb genommen. Ab dem [[13. September]] wurde an Sonntagen schon ab [[Hütteldorf]] gefahren. Bereits am [[20. Oktober]] konnte die Donaukanallinie und damit das gesamte elektrifizierte Stadtbahnnetz dem Verkehr übergeben werden - die neuen endgültigen Linien [[Linie WD (Wien, 1925-1976)|WD]], [[Linie DG (Wien, 1925-1978)|DG]], [[Linie GD (Wien, 1925-1978)|GD]] und [[Linie 18G (Wien, 1925-1945)|18G]] ersetzten nun die bisherigen provisorischen Linienführungen und damit auch die Linie W. | Mit der Eröffnung des elektrischen [[Stadtbahn Wien|Stadtbahn]]<nowiki>betriebs</nowiki> auf der unteren Wientallinie am [[7. September]] [[1925]] wurde die Linie W zwischen [[Hietzing]] und [[Landstraße (Wien-Mitte)|Hauptzollamt]] in Betrieb genommen. Ab dem [[13. September]] wurde an Sonntagen schon ab [[Hütteldorf]] gefahren. Bereits am [[20. Oktober]] konnte die Donaukanallinie und damit das gesamte elektrifizierte Stadtbahnnetz dem Verkehr übergeben werden - die neuen endgültigen Linien [[Linie WD (Wien, 1925-1976)|WD]], [[Linie DG (Wien, 1925-1978)|DG]], [[Linie GD (Wien, 1925-1978)|GD]] und [[Linie 18G (Wien, 1925-1945)|18G]] ersetzten nun die bisherigen provisorischen Linienführungen und damit auch die Linie W. | ||