Karl Thanheiser: Unterschied zwischen den Versionen

K
kl
K (kl)
K (kl)
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Thanheiser war von 1849 bis 1852 Soldat im 3. Infanterie-Regiment von Erzherzog Karl und schied dort als Korporal aus. 1854 trat er dem 1. Gendarmerie-Regiment bei und wurde dort nach 15 Jahren zum Bezirkswachtmeister befördert. 1879 trat er dort in den Ruhestand.
Thanheiser war von 1849 bis 1852 Soldat im 3. Infanterie-Regiment von Erzherzog Karl und schied dort als Korporal aus. 1854 trat er dem 1. Gendarmerie-Regiment bei und wurde dort nach 15 Jahren zum Bezirkswachtmeister befördert. 1879 trat er dort in den Ruhestand.
Thanheiser war langjähriger Vorstand der [[w:Marktkommune Perg|Sparcasse der Marktcommune Perg]] und auch Gemeinderat der Marktgemeinde Perg. Er war 1879 Gründungsmitglied, kurzzeitig Obmann und langjähriger Kassier und Förderer des [[Verschönerungs- und Stadterneuerungsverein Perg|Verschönerungsvereinsvereins für Perg und Umgebung. Er förderte die Gestaltung des [[Stephaniehain]]s und legte die erste Stufe für die Restaurierung der [[w:Perger Friedhöfe|Friedhofstiege]], die von der [[Kindergartenverein Perg|Kinderbewahranstalt]] auf den Perger Kalvarienberg führt. Thanheiser war auch förderndes Mitglied weiterer Perger Vereine.
Thanheiser war langjähriger Vorstand der [[w:Marktkommune Perg|Sparcasse der Marktcommune Perg]] und auch Gemeinderat der Marktgemeinde Perg. Er war 1879 Gründungsmitglied, kurzzeitig Obmann und langjähriger Kassier und Förderer des [[Verschönerungs- und Stadterneuerungsverein Perg|Verschönerungsvereinsvereins für Perg und Umgebung]]. Er förderte die Gestaltung des [[Stephaniehain]]s und legte die erste Stufe für die Restaurierung der [[w:Perger Friedhöfe|Friedhofstiege]], die von der [[Kindergartenverein Perg|Kinderbewahranstalt]] auf den Perger Kalvarienberg führt. Thanheiser war auch förderndes Mitglied weiterer Perger Vereine.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
7.113

Bearbeitungen