Wilhelm I. von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Schloss Weinberg bei Kefermarkt heute '''Wilhelm (I.) von Zelking''' (* im 14. Jahrhundert; †…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Kefermarkt-2018-07-03-SchlossWeinberg-Bild03.jpg|thumb|Schloss Weinberg bei Kefermarkt heute]]
[[File:Kefermarkt Schloss Weinberg-4884.jpg|thumb|Schloss Weinberg bei Kefermarkt heute]]
'''Wilhelm (I.) von Zelking''' (* im 14. Jahrhundert; † 15. Jahrhundert, um 1451), auch '''Wilhelm von Zelking auf Weinberg''', war ein Adeliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich war aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich.</ref>. Er gilt als Begründer der Linien Zelking-Weinberg.
'''Wilhelm (I.) von Zelking''' (* im 14. Jahrhundert; † 15. Jahrhundert, um 1451), auch '''Wilhelm von Zelking auf Weinberg''', war ein Adeliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich war aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich.</ref>. Er gilt als Begründer der Linien Zelking-Weinberg.


49.755

Bearbeitungen