49.734
Bearbeitungen
K (→Leben) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Andreas von Hohenwart stand im Dienst von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III | Andreas von Hohenwart stand im Dienst von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III]]. 1457 war er kaiserlicher Hauptmann der Burg [[w:Metlika|Möttling]] (bei [[w:Ljubljana|Laibach]]), später wurde er Burggraf von Obercilli. Für seine Unterstützung des Kaisers bei der "[[Erste Bruderzwist in Habsbur|Belagerung]] in der [[Hofburg|Wiener Burg]]" wurde er mit dem neuerrichteten Amt des Erbtruchsessen im [[w:Krain|Herzogtum Krain]] und der [[w:Windische Mark|Windischen Mark]] belohnt. Nachdem er als Burggraf von Obercilli von [[Hans von Süßenheim]] abgelöst worden war, kämpfte er als Hauptmann der Grafschaft Möttling gegen die Osmanen. Später war er außerdem "Pfleger" von [[Reifnitz]] und 1468/69 Landeshauptmann des Herzogtums Krain. 1470 nahm er als Hauptmann von Obercilli am Landtag in [[Völkermarkt]] teil. Um 1473 fiel er im Kampf gegen die Osmanen.<ref name ="heinig226/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen