Herzogtum Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Herzogtum Österreich''' war ein europäischer Staat, der Teile des heutigen EU-Landes Österreich umfasste.  
Das '''Herzogtum Österreich''' war ein Reichsfürstentum, das Teile des heutigen EU-Landes Österreichs umfasste.  


__Inhaltsverzeichnis__
== Historischer Überblick ==
Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte, hervorgegangen. Zunächst als [[w:Ostarrichi|Ostarrichi]] bezeichnet, wurde sie 1156 aus dem Verband des Stammesherzogtum Baiern gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben. Sie umfasste zunächst nur das heutige Bundesland [[Wien]] und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. 1417 kam die Stadt [[Steyr]] mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf:
Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte, hervorgegangen. Zunächst als [[w:Ostarrichi|Ostarrichi]] bezeichnet, wurde sie 1156 aus dem Verband des Stammesherzogtum Baiern gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben. Sie umfasste zunächst nur das heutige Bundesland [[Wien]] und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. 1417 kam die Stadt [[Steyr]] mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf:
:* Herzogtum Österreich ob der Enns: Umfasste damals die östlichen und südliche Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Anfang des 16. Jahrhunderts kam durch den [[w:Landshuter Erbfolgekrieg|Landshuter Erbfolgekrieg]] das "Mondseeland" dazu und im 1780 das [[Innviertel]].  
:* Herzogtum Österreich ob der Enns: Umfasste damals die östlichen und südliche Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Anfang des 16. Jahrhunderts kam durch den [[w:Landshuter Erbfolgekrieg|Landshuter Erbfolgekrieg]] das "Mondseeland" dazu und im 1780 das [[Innviertel]].  
:* Herzogtum Österreich unter der Enns: Umfasste wesentliche Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich, ausgenommen die Grafschaft [[Pitten]] und die Stadt [[Wiener Neustadt]], die erst später dazu kamen.
:* Herzogtum Österreich unter der Enns: Umfasste wesentliche Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich, ausgenommen die Grafschaft [[Pitten]] und die Stadt [[Wiener Neustadt]], die erst später dazu kamen.


Seit Anfang des 16. Jahrhunderts ist für beide Teilherzogtümer die Bezeichnung [[w:Erzherzogtum Österreich|Erzherzogtum Österreich]] üblich.
Seit Anfang des 16. Jahrhunderts wurde für beide Teilherzogtümer die Bezeichnung [[w:Erzherzogtum Österreich|Erzherzogtum Österreich]] üblich.
 
== Herrscher und Landesfürsten ==
Hier sind nur Personen berücksichtigt, die tatsächlich über die Markgrafschaft, das Herzogtum und das Erzherzogtum Österreich die Herrschaft ausgeübt haben dürften.


__Inhaltsverzeichnis__
=== Herrscher und Landesfürsten der Markgrafschaft Österreich ([[Babenberger]]) ===
== Herrscher und Landesfürsten der Markgrafschaft Österreich ==
* [[Leopold I. (Österreich)|Markgraf Leopold (I.) ''der Erlauchte'')]]
*  
* [[Heinrich I. (Österreich)|Markgraf Heinrich (I.) ''der Starke'')]]
* [[Adalbert (Österreich)|Markgraf Adalert ''der Siegreiche'')]]
* [[Ernst (Österreich)|Markgraf Ernst (I.) ''der Tapfere'')]]
* [[Leopold II. (Österreich)|Markgraf Leopold (II.) ''der Schöne'')]]
* [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold (III.) ''der Heilige'')]]
* [[Leopold (Bayern)|Markgraf Leopold (IV.) ''der Freigiebige)]] (Herzog Leopold von Bayern)
* [[Heinrich II. (Österreich)|Markgraf Heinrich (II.) ''Jasomirgott'']] (Herzog Heinrich von Bayern)


== Herrscher und Landesfürsten des Herzogtums Österreich ==
=== Herrscher und Landesfürsten des Herzogtums Österreich ===
==== Haus Babenberg ====
* [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.) ''Jasomirgott''
* [[Leopold V. (Österreich)|Herzog Leopold (V.) ''der Tugendreiche'']]
* [[Leopold V. (Österreich)|Herzog Leopold (V.) ''der Tugendreiche'']]
* [[Friedrich der Katholische|Herzog Friedrich (I.) ''der Katholische'']]
* [[Friedrich der Katholische|Herzog Friedrich (I.) ''der Katholische'']]
Zeile 17: Zeile 31:
* [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) ''der Streitbare''"]]
* [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) ''der Streitbare''"]]


==== Interregnum ====
* [[Hermann von Baden|Markgraf Hermann von Baden]], Herzog von Österreich und Steier
* [[Gertrud von Babenberg|Herzogin Gertrud von Österreich und Steier]]
* [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar (II.) von Böhmen]]
* [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar (II.) von Böhmen]]
* [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]]


==== Haus Habsburg ====
* [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht (I.) von Österreich (König Albrecht I.)]]
* [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht (I.) von Österreich (König Albrecht I.)]]
* [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich (I.) von Österreich]] (König Friedrich III.), König mit beziehungsweise Gegenkönig von [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig IV.]]
* [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich (I.) von Österreich]] (König Friedrich III.), König mit beziehungsweise Gegenkönig von [[w:Ludwig IV. (HRR)|Kaiser Ludwig IV.]]
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü