Reichensteiner Robotaufstand: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Der Aufstand: Textkorrektur bei Hans Haym
K (→‎Der Aufstand: Richtiggestellt: Haym kaufte 1565 die Herrschaft, wurde 1567 damit belehnt:)
K (→‎Der Aufstand: Textkorrektur bei Hans Haym)
Zeile 9: Zeile 9:
Am 6. Juni 1571 wurde Christoph Haym am Hofberg (Gmeinerberg) aus dem Hinterhalt erschossen. Als Mörder verdächtigte man zuerst den Reitknecht, dann aber Siegmund Gaisrucker, der nach der Mordtat angeblich nicht mehr zu sehen war. Kurz vor seinem frühen Tod soll er die Mordtat aber gestanden haben. <ref name="pfarl110" />
Am 6. Juni 1571 wurde Christoph Haym am Hofberg (Gmeinerberg) aus dem Hinterhalt erschossen. Als Mörder verdächtigte man zuerst den Reitknecht, dann aber Siegmund Gaisrucker, der nach der Mordtat angeblich nicht mehr zu sehen war. Kurz vor seinem frühen Tod soll er die Mordtat aber gestanden haben. <ref name="pfarl110" />


Der Umbau der Burg zu einem Schloss ging unter dem neuen Burgherrn Hans Haym, dem Sohn von Christoph Haym, 1574-1616 trotzdem weiter. <ref name="ooe">vgl. [http://www.ooegeschichte.at/epochen/mittelalter/ooe-burgenmuseum-reichenstein/fruehe-neuzeit-1500-1700/reichenstein-in-der-fruehen-neuzeit.html Reichenstein], eingesehen am 27. August 2017</ref>
Der Umbau der Burg zu einem Renaissanceschloss ging unter dem neuen Burgherrn Hans Haym, Sohn von Christoph Haym, trotzdem weiter. <ref name="ooe">vgl. [http://www.ooegeschichte.at/epochen/mittelalter/ooe-burgenmuseum-reichenstein/fruehe-neuzeit-1500-1700/reichenstein-in-der-fruehen-neuzeit.html Reichenstein], eingesehen am 27. August 2017</ref>


==Die involvierten Personen==
==Die involvierten Personen==
403

Bearbeitungen

Navigationsmenü