Helmut Stangl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Bormaschine (→Zitat: Goethe hat nicht Stängel gemeint) |
de>Bormaschine Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Stangl wurde in Villach geboren. Nach dem Umzug der Familie wuchs er in Bad Mitterndorf auf. Mit dem Kennenlernen seiner späteren Frau Berta lebte er fortan in Bad Ischl . Der Ehe entstammen zwei Söhne Peter und Lukas Stangl. Der jüngere der beiden, Lukas | Stangl wurde in Villach geboren. Nach dem Umzug der Familie wuchs er in Bad Mitterndorf auf. Mit dem Kennenlernen seiner späteren Frau Berta lebte er fortan in Bad Ischl . Der Ehe entstammen zwei Söhne Peter und Lukas Stangl. Der jüngere der beiden, Lukas iste auch künstlerisch tätig. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Seine Werke hatten stets einen Bezug zu besonderen Lebenssituationen, die ihn oder Menschen in seinem Umfeld betrafen, und die er in seinen Darstellungen gehaltvoll zum Ausdruck brachte. | Seine Werke hatten stets einen Bezug zu besonderen Lebenssituationen, die ihn oder Menschen in seinem Umfeld betrafen, und die er in seinen Darstellungen gehaltvoll zum Ausdruck brachte. | ||
Als ein weiteres sehr schwerwiegendes Anliegen brachte er mit seinen Werken tagesaktuelle | Als ein weiteres sehr schwerwiegendes Anliegen brachte er mit seinen Werken tagesaktuelle ''weltpolitische Themen'' zum Ausdruck die die Gesellschaft gerade beschäftigten. So fanden z.B. die Durchleuchtung des Menschen mit der Internettechnologie ("Der gläserne Mensch") oder die fortschreitende Zerstörung der Erde ("Das Schicksal der Welt, in unserer Hand…. Segen oder Fluch") ihre Darstellung in ausdrucksvollen Skulpturen. | ||
Helmut Stangls Schaffen lag der intensive Wunsch inne, sich nie auf eine Struktur alleine festzulegen. Er änderte stets die Materialien, die Bearbeitungsweisen und Darstellungsformen um so neue, intensivere Formen des künstlerischen Ausdrucks zu erreichen. | Helmut Stangls Schaffen lag der intensive Wunsch inne, sich nie auf eine Struktur alleine festzulegen. Er änderte stets die Materialien, die Bearbeitungsweisen und Darstellungsformen um so neue, intensivere Formen des künstlerischen Ausdrucks zu erreichen. | ||
== Ausstellungen == | == Ausstellungen == | ||
Beachtet war seine Auftakt-Vernissage 2013 „''Stein triff Eisen''“ in Linz gemeinsam mit dem Linzer Innenarchitekten und Mitglied des Vorstands des "Forum Kunstuniversität Linz", Willy Fehlinger. Mit Fehlinger verband ihn eine künstlerische Freundschaft. | |||
Ein weiterer Höhepunkt war eine Ausstellung 2017 in der Galerie Kunst-Raum in Feldkirchen gemeinsam mit Skisprung-Olympiasieger Karl Schnabel. <ref>{{Internetquelle |autor=09 01 Uhr, 26 Juli 2017 |url=https://www.kleinezeitung.at/kaernten/feldkirchen/aktuelles_feldkirchen/5258508/ |titel=Ausstellung: Olympiasieger stellte seine Werke aus |datum=2017-07-26 |sprache=de |abruf=2019-11-23}}</ref> | Ein weiterer Höhepunkt war eine Ausstellung 2017 in der Galerie Kunst-Raum in Feldkirchen gemeinsam mit Skisprung-Olympiasieger Karl Schnabel. <ref>{{Internetquelle |autor=09 01 Uhr, 26 Juli 2017 |url=https://www.kleinezeitung.at/kaernten/feldkirchen/aktuelles_feldkirchen/5258508/ |titel=Ausstellung: Olympiasieger stellte seine Werke aus |datum=2017-07-26 |sprache=de |abruf=2019-11-23}}</ref> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Verbindungen zu Künstlern == | == Verbindungen zu Künstlern == | ||
Helmut Stangl pflegte den Umgang mit | Helmut Stangl pflegte den Umgang mit Künstlern und Kunstvereinigungen, darunter Willy Fehlinger, Alf Lengauer, die Kunstgemeinschaft „Kunstsinnigerweise“ in Pfreimd , Le Malheur im Atrium Amras, Innsbruck / Österreich <ref>{{Internetquelle |url=https://www.lengauer-alf.at/le-malheur/2018 |titel=Alf Lengauer — Maler und Künstler |abruf=2019-11-23}}</ref>, die Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Elbigenalp / Tirol. | ||
Er unterrichtete in | Er unterrichtete in Kursen zum Thema Bildhauerei und Steinbearbeitung vom Burgenland / Österreich bis Bayern / Deutschland. | ||
== Soziales Engagement == | == Soziales Engagement == |