Helmut Stangl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Lutheraner
(LA+)
de>Spurzem
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=23|monat=November|jahr=2019|titel=Helmut Stangl|text=''Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, wirkt eher wie die Vita eines hobbykünstlers. kann aber auch nur an schlecht geschriebenm Artikel liegen'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:15, 23. Nov. 2019 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=23|monat=November|jahr=2019|titel=Helmut Stangl|text=''Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, wirkt eher wie die Vita eines hobbykünstlers. kann aber auch nur an schlecht geschriebenm Artikel liegen'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:15, 23. Nov. 2019 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
'''Helmut Stangl'''  (* [[14. Jänner]] [[1962]] in [[Villach]], [[Österreich]]; † [[25. Juni]] [[2019]] in [[Bad Ischl]], Österreich) war ein österreichischer Künstler und [[Bildhauer]] sowie Designer.
'''Helmut Stangl'''  (* [[14. Jänner]] [[1962]] in [[Villach]], [[Österreich]]; † [[25. Juni]] [[2019]] in [[Bad Ischl]], Österreich) war ein österreichischer [[Bildhauer]] sowie Designer.


== Leben ==
== Leben ==
Stangl wuchs in Bad Mitterndorf auf. Mit dem Kennenlernen seiner späteren Frau Berta lebte er fortan in Bad Ischl. Der Ehe entstammen zwei Söhne, Peter und Lukas Stangl. Der jüngere der beiden, Lukas, ist auch künstlerisch tätig.
Stangl wuchs in Bad Mitterndorf auf. Nachdem er seine spätere Frau Berta kennengelernt hatte, lebte er in Bad Ischl. Der Ehe entstammen zwei Söhne, Peter und Lukas Stangl. Der jüngere der beiden, Lukas, ist auch künstlerisch tätig.


== Werke ==
== Werke ==
Seit seiner Jugend beschäftigte sich Helmut Stangl mit Kunst. Zum Lebenserwerb setzte er zunächst seine kreativen Fähigkeiten bei der Gestaltung von [[Wohnraum|Wohnraumkonzept]]en und dem Entwurf von Unikatmöbeln sowie in der Fotografie u.a. als Bandfotograf der bekannten steirischen Mundart-Popband „Die Seer“ ein.
Seit seiner Jugend beschäftigte sich Helmut Stangl mit Kunst. Zum Lebenserwerb arbeitete er zunächst bei der Gestaltung von [[Wohnraum|Wohnraumkonzept]]en mit und entwarf Unikatmöbel. Außerdem fotografierte er, unter anderem als Fotograf der steirischen Mundart-Popband „Die Seer“.


In seiner weiteren Entwicklung begann er sich mit Strukturmalerei und kreativen [[Drechseln|Holzdrechselarbeiten]] zu beschäftigen, bis er etwa 2012 seine endgültige Bestimmung in der Gestaltung von figuralen Skulpturen aus Stein, Beton, Holz, Stahl und Glas fand.
In seiner weiteren Entwicklung begann er sich mit Strukturmalerei und kreativen [[Drechseln|Holzdrechselarbeiten]] zu beschäftigen, bis er etwa 2012 seine endgültige Bestimmung in der Gestaltung von Skulpturen aus Stein, Beton, Holz, Stahl und Glas fand.


Seine Werke hatten stets einen Bezug zu besonderen Lebenssituationen, die ihn oder Menschen in seinem Umfeld betrafen, und die er in seinen Darstellungen gehaltvoll zum Ausdruck brachte.
Seine Werke hatten stets einen Bezug zu besonderen Lebenssituationen, die ihn oder Menschen in seinem Umfeld betrafen, und die er in seinen Darstellungen zum Ausdruck brachte.


Als ein weiteres sehr schwerwiegendes Anliegen brachte er mit seinen Werken tagesaktuelle ''weltpolitische Themen'' zum Ausdruck die die Gesellschaft gerade beschäftigten. So fanden z.B. die Durchleuchtung des Menschen mit der Internettechnologie ("Der gläserne Mensch") oder die fortschreitende Zerstörung der Erde ("Das Schicksal der Welt, in unserer Hand…. Segen oder Fluch") ihre Darstellung in ausdrucksvollen Skulpturen.
Als ein weiteres sehr schwerwiegendes Anliegen brachte er mit seinen Werken tagesaktuelle ''weltpolitische Themen'' zum Ausdruck die die Gesellschaft gerade beschäftigten. So fanden z.B. die Durchleuchtung des Menschen mit der Internettechnologie ("Der gläserne Mensch") oder die fortschreitende Zerstörung der Erde ("Das Schicksal der Welt, in unserer Hand…. Segen oder Fluch") ihre Darstellung in ausdrucksvollen Skulpturen.
Zeile 33: Zeile 33:
Als besonderes Wesensmerkmal zeichnete Helmut Stangl sein soziales Engagement aus. Mit seinen Vernissagen und Ausstellungen unterstützte er bis zuletzt die österreichische Spenden-Aktion „Licht ins Dunkel“ sowie besonders die Einrichtung „Kumplgut“, einen Erlebnishof für krebs- und schwerkranke Kinder.
Als besonderes Wesensmerkmal zeichnete Helmut Stangl sein soziales Engagement aus. Mit seinen Vernissagen und Ausstellungen unterstützte er bis zuletzt die österreichische Spenden-Aktion „Licht ins Dunkel“ sowie besonders die Einrichtung „Kumplgut“, einen Erlebnishof für krebs- und schwerkranke Kinder.


Helmut Stangl verstarb am 25. Juni 2019 mit 57 Jahren an einem mehrjährigen schweren Krebsleiden.
Helmut Stangl starb am 25. Juni 2019 mit 57 Jahren an einem mehrjährigen Krebsleiden.


== Quellenverzeichnis ==
== Quellenverzeichnis ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü