Wiener Eissportgemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1.566: Zeile 1.566:
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|05. Jänner 1944 ||Wien, ||WEG - Berliner Schlittschuh Club ||F ||1:3(1-10-2,0-0)|| ||s.u.  
|05. Jänner 1944 ||Wien, Engelmann-Platz ||WEG - Berliner Schlittschuh Club ||F ||1:3(1-10-2,0-0)||ausverk. ||s.u.  
|-
|-
|15. Jänner 1944 ||Preßburg,  ||WEG - EK Bratislava ||F || 1:7(0-2,0-1,1-4)|| ||
|15. Jänner 1944 ||Preßburg,  ||WEG - EK Bratislava ||F || 1:7(0-2,0-1,1-4)|| ||
Zeile 1.573: Zeile 1.573:
|-
|-
|26. Jänner 1944 ||Klagenfurt,  ||WEG II- KAC ||F || 2:5( )|| ||
|26. Jänner 1944 ||Klagenfurt,  ||WEG II- KAC ||F || 2:5( )|| ||
|-
|30. Jänner 1944 ||Wien,  ||WEG - EK Bratislava ||F ||  || ||Rückspiel v. 15.1.44
|}
|}


Zeile 1.578: Zeile 1.580:
'''Spiel 05. Jänner 1944 WEG - Berliner Schlittschuh Club'''  
'''Spiel 05. Jänner 1944 WEG - Berliner Schlittschuh Club'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WEG und BSC endete 1:3(1-10-2,0-0). Im ersten Drittel ging deie WEG durch Zehetmayer mit 1:0 in Führung. Der BSC konnte jedoch durch Schwinghammer kurz darauf den Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Drittel trafen dann Georgi und Schwinghammer noch zweimal ins Wiener Tor und erhöhten so auf 1:3. Die letzte Spielzeit blieb torlos. Im letzten Drittel wurde hart gespielt und die Schiedsrichter mussten mehrfach einen Spieler ausschließen. Bei den Wienern zeigten Wurmbrand, Föderl und Hasner eine gute Leistung. Beim BSC war der deutsch-kanadier Schwinghammer der beste Mann.   
*Team BSC: Tor: Rohde, Verteidiger: Dawydov, Klitz, 1. Sturm: Feistritzer, Schwinghammer, Georgi, 2. Sturm: Herker, Cissewski, Rödiger,
*Team WEG: Tor: Talski, Verteidiger: Dietrich, Satek, 1. Sturm: Föderl, Zehetmayer, Wurmbrand, 2. Sturm: Lidauer, Rehak, Dürmayer2, (Hasner spielte ebenfalls)
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WEG und BSC endete 1:3(1-10-2,0-0). Im ersten Drittel ging die WEG durch Zehetmayer mit 1:0 in Führung. Der BSC konnte jedoch durch Schwinghammer kurz darauf den Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Drittel trafen dann Georgi und Schwinghammer noch zweimal ins Wiener Tor und erhöhten so auf 1:3. Die letzte Spielzeit blieb torlos. Im letzten Drittel wurde hart gespielt und die Schiedsrichter mussten mehrfach einen Spieler ausschließen. Bei den Wienern zeigten Wurmbrand, Föderl und Hasner eine gute Leistung. Beim BSC war der deutsch-kanadier Schwinghammer der beste Mann.   




Zeile 1.632: Zeile 1.636:
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|04. Jänner 1944 ||Wien, Engelmann-Platz ||WEG - Berliner Schlittschuh Club ||1:5(1-1,0-2,0-2) || ||19.00 Uhr
|04. Jänner 1944 ||Wien, Engelmann-Platz ||WEG - Berliner Schlittschuh Club ||1:5(1-1,0-2,0-2) ||ausverk. ||19.00 Uhr
|-
|-
|? || ?||Berliner Schlittschuh Club - KAC ||7:4(  ) || ||
|? || ?||Berliner Schlittschuh Club - KAC ||7:4(  ) || ||
|
|
|22. Jänner 1944 ||Klagenfurt, ||WEG - KAC ||   || ||
|22. Jänner 1944 ||Klagenfurt, ||WEG - KAC || ausgef.  || ||
|
|
|22. Jänner 1944 ||Berlin, ||BSC - SC Riessersee || ausgef.  || ||
|22. Jänner 1944 ||Berlin, ||BSC - SC Riessersee || ausgef.  || ||
Zeile 1.648: Zeile 1.652:
*Team BSC: Tor: Rohde, Verteidiger: Dawydov, Klitz, 1. Sturm: Feistritzer, Schwinghammer, George, 2. Sturm: Herker, Cissewski, Rödiger,  
*Team BSC: Tor: Rohde, Verteidiger: Dawydov, Klitz, 1. Sturm: Feistritzer, Schwinghammer, George, 2. Sturm: Herker, Cissewski, Rödiger,  
*Team WEG: Tor: Talski, Verteidiger: Dietrich, Satek, 1. Sturm: Föderl, Zehetmayer, Wurmbrand, 2. Sturm: Lidauer, Rehak, Dürmayer2,  
*Team WEG: Tor: Talski, Verteidiger: Dietrich, Satek, 1. Sturm: Föderl, Zehetmayer, Wurmbrand, 2. Sturm: Lidauer, Rehak, Dürmayer2,  
*Das Spiel in Wien, Engelmann-Platz, zwischen dem BSC und der WEG endete 5:1(1-1,2-0,2-0). Die Gäste aus Berlin begannen forsch und George konnte bereits in der 3. Minute den Führungstreffer zum 1:0 einschießen. Bei der WEG zeigt besonders Wurmbrand eine gute Leistung. In der 14 Minute kann er den Puck in die Mitte zu Föderl geben und dieser kann den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Im zweiten Drittel sind die Wiener Spieler stärker. Mehrere gute Schüsse gehen leider nicht ins Tor der Berliner Gäste. In der 9. Minute kommt Schwinghammer überraschend in den Besitz der Scheibe und kann das 2:1 für die Berliner einschießen. In der 10 Minute ist es dann Feistritzer, der mit einem Solo auf 3:1 erhöht. Im letzten Drittel wird besonders hart gespielt und es gibt mehrere Ausschlüsse. Schwinghammer und Feistritzer können zwei weitere Tore einschießen. Das Spiel endete 5:1 für die Berliner Gäste. Bester Spieler der Berliner war der Ex-Wiener Feistritzer. Die Wiener Spieler waren heute zu schwach in Ihrer Leistung. Es fehlten die alten Aktiven, wie Hans Tatzer, Dr. Tschamler, Demmer, Vojta und Kirchberger.  
*Das Spiel in Wien, Engelmann-Platz, zwischen dem BSC und der WEG endete 5:1(1-1,2-0,2-0). Die Gäste aus Berlin begannen forsch und Georgi konnte bereits in der 3. Minute den Führungstreffer zum 1:0 einschießen. Bei der WEG zeigt besonders Wurmbrand eine gute Leistung. In der 14 Minute kann Zehetmayer den Puck in die Mitte zu Föderl geben und dieser den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Im zweiten Drittel sind die Wiener Spieler stärker. Mehrere gute Schüsse gehen leider nicht ins Tor der Berliner Gäste. In der 9. Minute kommt Schwinghammer überraschend in den Besitz der Scheibe und kann das 2:1 für die Berliner einschießen. In der 10 Minute ist es dann Feistritzer, der mit einem Solo auf 3:1 erhöht. Im letzten Drittel wird besonders hart gespielt und es gibt mehrere Ausschlüsse. Schwinghammer und Feistritzer können zwei weitere Tore einschießen. Das Spiel endete 5:1 für die Berliner Gäste. Bester Spieler der Berliner war der Ex-Wiener Feistritzer. Die Wiener Spieler waren heute zu schwach in Ihrer Leistung. Es fehlten die alten Aktiven, wie Hans Tatzer, Dr. Tschamler, Demmer, Vojta und Kirchberger.  
:Bedauerlich war wieder einmal, dass die Zuschauer nach dem Spiel der Bitte des Sprechers nicht nachkamen, nicht auf die Eisfläche zu gehen. Damen mit guten Roben und auch Soldaten mit derben Schuhen liefen lachend über das Eis und beschädigten und beschmutzten es. Personal für die Reinigung der Fläche steht derzeit nicht zur Verfügung. Man sollte von den Zuschauern mehr Rücksicht erwarten können.   
:Bedauerlich war wieder einmal, dass die Zuschauer nach dem Spiel der Bitte des Sprechers nicht nachkamen, nicht auf die Eisfläche zu gehen. Damen mit guten Roben und auch Soldaten mit derben Schuhen liefen lachend über das Eis und beschädigten und beschmutzten es. Personal für die Reinigung der Fläche steht derzeit nicht zur Verfügung. Man sollte von den Zuschauern mehr Rücksicht erwarten können.   


'''Spiel 22. Jänner 1944 BSC - SC Riessersee'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen BSC und SC Riessersee wurde erst auf den 29. Jänner 1944 verschoben. Da der SC Riessersee dann seinen Rücktritt von der Meisterschaft erklärte, fand auch dieser neue Termin nicht mehr statt. Für den SC Riessersee sprang dann der ESV Füssen ein und spielte gegen den BSC am 05. Februar 1944. 




Zeile 1.677: Zeile 1.686:
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
!Datum!!Spielort!!Mannschaften!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|08. Jänner 1944 ||Berlin ||LTTC Rot-Weiß Berlin - NSTG Prag ||3:0(2-0,0-0,1-0) || ||
|08. Jänner 1944 ||Berlin, Friedrichshain ||LTTC Rot-Weiß Berlin - NSTG Prag ||3:0(2-0,0-0,1-0) || ||s.u.
|-
|-
|09. Jänner 1944 ||Berlin ||LTTC Rot-Weiß Berlin - Düsseldorfer EG ||2:2(2-0,0-1,0-1) || ||
|09. Jänner 1944 ||Berlin, Friederichshain ||LTTC Rot-Weiß Berlin - Düsseldorfer EG ||2:2(2-0,0-1,0-1) || ||s.u.
|-
|-
|16. Jänner 1944 ||Düsseldorf  ||Düsseldorfer EG - NSTG Prag ||5:0( )  ||  ||
|16. Jänner 1944 ||Düsseldorf  ||Düsseldorfer EG - NSTG Prag ||5:0( )  ||  ||s.u.
|-
|-
|22. Jänner 1944 ||Düsseldorf,  ||Düsseldorfer EG - EV Königsberg ||8:2(3-1,1-1,4-0)  ||  ||kronen-zeitung  26.1.44
|22. Jänner 1944 ||Düsseldorf,  ||Düsseldorfer EG - EV Königsberg ||8:2(3-1,1-1,4-0)  ||  ||kronen-zeitung  26.1.44
Zeile 1.690: Zeile 1.699:
|}
|}


'''Spiel 08. Jänner 1944 LTTC Rot-Weiß Berlin - NSTG Prag'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Berlin zwischen Rot-Weiß und Prag endete 3:0(2-0,0-0,1-0). Alle drei Treffer der Berliner konnte Schibukat erzielen. Bei den Berlinern kamen heute auch die Urlauber Nowak, Hoffmann, Schwarz und Hoppe zum Einsatz.




'''Spiel   '''  
'''Spiel 09. Jänner 1944 LTTC Rot-Weiß Berlin - Düsseldorfer EG'''  
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Berlin zwischen Rot-Weiß und Düsseldorf endete 2:2(2-0,0-1,0-1). Bei Tore der Berliner konnte wiederum Schibukat erzielen.


'''Spiel 16. Jänner 1944 Düsseldorfer EG - NSTG Prag
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel  
*Das Meisterschaftsspiel in Düsseldorf fand nicht statt, da die Prager Mannschaft nicht antrat. So erhielten die Düsseldorfer zwei Punkte gutgeschrieben und das Spiel wurde mit 5:0 Toren gewertet. Düsseldorf führt damit in der Gruppe B. An zweiter Stelle steht Rot-Weiß Berlin.
 
 




16.480

Bearbeitungen

Navigationsmenü