Hussitenkriege: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 17: Zeile 17:


Als eine Folge der Hussitenkriege wurde die Landesverteidigung des Herzogtums Österreich neu organisiert.<ref name ="aeiou"/> Um zusätzliche Leute für den Kampf rekrutieren zu können, wurde eine Verordnung verabschiedet, nach der sich jeder zehnte Bauer in den Landesvierteln zu stellen hatte. Mit der Überwachung dieser Rekrutierung wurden neben den Amtsleuten auch die Pfarrer betraut.<ref name ="Resch-Rauter27"/> Diese neue Verteidigungsordnung sollte sich bereits 1431 bewähren.<ref name ="zwettl"/>
Als eine Folge der Hussitenkriege wurde die Landesverteidigung des Herzogtums Österreich neu organisiert.<ref name ="aeiou"/> Um zusätzliche Leute für den Kampf rekrutieren zu können, wurde eine Verordnung verabschiedet, nach der sich jeder zehnte Bauer in den Landesvierteln zu stellen hatte. Mit der Überwachung dieser Rekrutierung wurden neben den Amtsleuten auch die Pfarrer betraut.<ref name ="Resch-Rauter27"/> Diese neue Verteidigungsordnung sollte sich bereits 1431 bewähren.<ref name ="zwettl"/>
Nachdem die Hussiten aus Zwettl abgezogen waren, verwüsteten sie noch das Stift [[Altenburg]], wo sie alle Heiligenbilder, Statuen, Kirchenfenster und die Orgel zerstörten, und bedrohten daraufhin die Stadt [[Horn]].<ref name ="zwettl">vgl. [https://www.zwettl.gv.at/Hussiten_belagern_die_Stadt_Zwettl Hussiten belagern Zwettl], Zwettl.GV.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
Nach den Hussitenkriegen wurde die Stadtbefestigung von Zwettl wesentlich ausgebaut und verstärkt.<ref name ="zwettl"/>


== Erinnerungen an die Hussitenkriege im heutigen Österreich ==
== Erinnerungen an die Hussitenkriege im heutigen Österreich ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü