Gerhard Engelmayer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Gerfried Pongratz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Gerfried Pongratz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


=== Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, bzw. des Humanistischen Verbandes Österreich (HVÖ) ===   
=== Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, bzw. des Humanistischen Verbandes Österreich (HVÖ) ===   
2012 wurde Gerhard Engelmayer Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, der am 30. Juni 2018 unter seinem weiteren Vorsitz in "Humanistischer Verband Österreich" (HVÖ) mit Neuausrichtung der Schwerpunkte, Ziele und Tätigkeiten umbenannt wurde<ref>Vereinsregistereintrag ZVR-Zahl 867194788</ref>. Als Präsident des HVÖ <ref>[https://www.humanisten.at/organisation/praesidium Präsidium HVÖ]</ref> leitet und organisiert er den Verband, vertritt ihn in internationalen Gremien und ist zudem mit zahlreichen Aktivitäten, wie z.B. Veröffentlichungen und Vorträgen bei nationalen und internationalen Humanistenkongressen <ref>[https://www.facebook.com/photo.php?fbid=911973922216952&set=gm.953089234729703&type=3&theater Lange Nacht der Humanisten] im Theater Akzent/Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020</ref> <ref>[https://www.humanisten.at/programm/?fbclid=IwAR2ss3EiVN1tUtcOe5rRjW4z5fKqhoJ7C18KTfHaju22ymiscnKlLCL9sHQ Erster Österreichischer Humanistenkongress] im Campus der Univ. Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> in der Öffentlichkeit präsent.   
2012 wurde Gerhard Engelmayer Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, der am 30. Juni 2018 unter seinem weiteren Vorsitz in "Humanistischer Verband Österreich" (HVÖ) mit Neuausrichtung der Schwerpunkte, Ziele und Tätigkeiten umbenannt wurde<ref>Vereinsregistereintrag ZVR-Zahl 867194788</ref>. Als Präsident des HVÖ <ref>[https://www.humanisten.at/organisation/praesidium Präsidium HVÖ]</ref> leitet und organisiert er den Verband, vertritt ihn in internationalen Gremien und ist zudem mit zahlreichen Aktivitäten, wie z.B. Veröffentlichungen und Vorträgen bei nationalen und internationalen Humanistenkongressen <ref>[https://www.facebook.com/photo.php?fbid=911973922216952&set=gm.953089234729703&type=3&theater Lange Nacht der Humanisten], Theater Akzent/Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020</ref> <ref>[https://www.humanisten.at/programm/?fbclid=IwAR2ss3EiVN1tUtcOe5rRjW4z5fKqhoJ7C18KTfHaju22ymiscnKlLCL9sHQ Erster Österreichischer Humanistenkongress, Campus Univ. Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://www.humanistentag.net/1691/ht17-gelungene-nuernberger-premiere/ Humanistentag Nürnberg, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://engelmayer.wordpress.com/2019/09/ Blog Gerhard Engelmayer, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://hpd.de/artikel/willkommen-oesterreich-17610 Humanistischer Pressedienst, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> in der Öffentlichkeit präsent.   
   
   
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 20: Zeile 20:
* Buch: ''Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte'', Limbus Verlag, 2014, ISBN 978-3-99039-008-5  
* Buch: ''Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte'', Limbus Verlag, 2014, ISBN 978-3-99039-008-5  
* Diverse Artikel in der periodischen Schrift "Freidenker"
* Diverse Artikel in der periodischen Schrift "Freidenker"
* Kommentare, Glossen und Artikel in Tageszeitungen und periodischen Zeitschriften
* Kommentare, Glossen und Artikel in Tageszeitungen und periodischen Zeitschriften, siehe Blog.
 
== Weblinks ==
[[Humanistischer Verband Österreich]]
Anonymer Benutzer