49.753
Bearbeitungen
(angelegt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Amthof''', auch der '''Große Amthof''' oder der '''Amthofer''' genannt, | Der '''Amthof''', auch der '''Große Amthof''' oder der '''Amthofer''' genannt, diente dem [[w:Erzdiözese Gurk|Bistum Gurk]] als Verwaltungsgebäude. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Amtshof, ursprünglich eine Wehranlage, war im 13. Jahrhundert ein Meierhof des | Der Amtshof, ursprünglich eine Wehranlage, war im 13. Jahrhundert ein Meierhof des Bistums Gurk. Später war er ein Verwaltungsgebäude, in dem die Abgaben für die Grundherrschaft eingehoben wurden. Im 16. Jahrhundert sind einige Amtmänner des Bistums namentlich genannt, darunter Veit Rosenberger für 1548, Christoph Wuecherer für 1561 und Wilhelm Werner für 1567.<ref name ="Sabitzer45"> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen