Görtschacherhof: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
In der Umgebung des Görtschacherhofes befindet sich zwei Wegkreuzes, das Görtschacher Kreuz und das Ertl-Kreuz.
In der Umgebung des Görtschacherhofes befindet sich zwei Wegkreuzes, das Görtschacher Kreuz und das Ertl-Kreuz.
* Das Görtschacher Kreuz befindet sich hinter dem Görtschacherhof, dort wo das Glödnitztal beginnt. Es handelt sich um ein altes Holzkreuz mit einer stark verwitterten Tafel. Ihr oberer Teil zeigt ein Mädchen, dem eine Frau erschienen ist, im unteren Teil findet sich die Inschrift "Die Erscheinung - Görtschacher Kreuz".<ref name ="Sabitzer47"/>
* Das Görtschacher Kreuz befindet sich hinter dem Görtschacherhof, dort wo das Glödnitztal beginnt. Es handelt sich um ein altes Holzkreuz mit einer stark verwitterten Tafel. Ihr oberer Teil zeigt ein Mädchen, dem eine Frau erschienen ist, im unteren Teil findet sich die Inschrift "Die Erscheinung - Görtschacher Kreuz".<ref name ="Sabitzer47"/>
* Das Ertl-Kreuz befindet auf dem Weg, der den Görtschacherhof mit dem Hardggerhof verbindet. Es ist ein großes gemauertes Marterl.<ref>vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 38 und S. 46</ref>
* Das Ertl-Kreuz befindet auf dem Weg, der den Görtschacherhof mit dem [[Burg Waldeck|Hardggerhof]] verbindet. Es ist ein großes gemauertes Marterl.<ref>vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 38 und S. 46</ref>


== Der Görtschacherhof in Legende und Sage ==
== Der Görtschacherhof in Legende und Sage ==
49.753

Bearbeitungen