49.753
Bearbeitungen
(angelegt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gustav Mitterdorfer''' (* [[1. Mai]] [[1822]], in [[Gurk]]; † [[ | '''Gustav Mitterdorfer''' (* [[1. Mai]] [[1822]], in [[Gurk]]; † [[24. März]] [[1874]], in [[Klagenfurt]]), eigentlich '''Gustav Philipp Johann Mitterdorfer''', war der Dichter und Komponist des populären Kärntnerliedes "O, Diandle, tiaf drunt im Tal". | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Gustav Mitterdorfer war | Gustav Mitterdorfer war der Sohn des Juristen [[Josef Mitterdorfer]] aus dessen Ehe mit Anna Maria Hollentschnig. Er war ein Enkel des Schriftstellers [[Matthias Johann von Millesi]].<ref>vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 131f.</ref> Verheiratet war Gustav Mitterdorfer mit Maria Anna Schrott (* 1841; † 1909).<ref name ="Sabitzer133">vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 133</ref> | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Während seiner Studienzeit textete und komponierte | Gustav Mitterdorfer studierte Medizin an der k. k. Josef-Akademie in [[Wien]] (Promotion 1847 zum Dr.med.univ.) und wirkte danach als Arzt.<ref name ="Sabitzer132">vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 132</ref> Während seiner Studienzeit textete und komponierte er das Kärntnerlied "O, Diandle, tiaf drunt im Tal", das am 1864 in [[Wien]] seine Uraufführung erlebte und in der Folge auch im heutigen Deutschland erfolgreiche Aufführungen erlebte.<ref name ="Sabitzer131"/> | ||
== Gustav Mitterdorfer in Legende und Sage == | == Gustav Mitterdorfer in Legende und Sage == | ||
Der Legende nach soll Gustav Mitterdorfer das Lied 1859 erstmals im Gasthof "Eisenhammer" in | Der Legende nach soll Gustav Mitterdorfer das Lied 1859 erstmals im Gasthof "Eisenhammer" in Klagenfurt, damals das Stammlokal der Kärntner Studenten, seiner Geliebten Ricki Grünanger vorgetragen haben.<ref name ="Sabitzer131"/> Ricki Grünanger, die ihn zu diesem Lied inspiriert haben soll, war die Tochter eines Klagenfurter Bürgers und Gastwirts. Sie war die Schwester des Schriftsetzers [[Franz Grünanger]] († 1897)..<ref name ="Sabitzer132"/> | ||
== Werke == | |||
"O, Diandle, tiaf drunt im Tal", komponiert und getextet um 1859 | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
[[Kategorie:Geboren 1822]] | [[Kategorie:Geboren 1822]] | ||
[[Kategorie:Geboren in Gurk]] | [[Kategorie:Geboren in Gurk]] | ||
[[Kategorie:Gestorben | [[Kategorie:Gestorben 1874]] | ||
[[Kategorie:Gestorben in Klagenfurt]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person (Kärnten)]] | [[Kategorie:Person (Kärnten)]] |
Bearbeitungen