49.756
Bearbeitungen
K (→Anmerkungen) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Nach dem Tod seines Vaters war Joseph (II.) 1765-1790 Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]] und 1765-1780 Mitregent seiner Mutter in den "[[Österreichische Lande|Österreichischen Landen]]" und über den Ländern der [[w:Königreich Böhmen|Böhmischen]] und der [[w:Königreich Ungarn|Ungarischen Krone]]. Nach ihrem Tod war er seit 1780 alleiniger Herrscher. | Nach dem Tod seines Vaters war Joseph (II.) 1765-1790 Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]] und 1765-1780 Mitregent seiner Mutter in den "[[Österreichische Lande|Österreichischen Landen]]" und über den Ländern der [[w:Königreich Böhmen|Böhmischen]] und der [[w:Königreich Ungarn|Ungarischen Krone]]. Nach ihrem Tod war er seit 1780 alleiniger Herrscher. | ||
[[File:Joseph II. - bust.jpg|thumb|Die Büste von Kaiser Joseph II. in der Kaiserallee der Gedenkstätte Heldenberg]] | |||
== Wichtige Maßnahmen und Gesetze des Kaisers für das Gebiet der heutigen Republik Österreich == | == Wichtige Maßnahmen und Gesetze des Kaisers für das Gebiet der heutigen Republik Österreich == | ||
* 1779: Als Folge des "Bayerischen Erfolgekrieges" kommt das Innviertel (heute Teil des Bundeslandes Oberösterreich) wird Teil des Kronlandes Österreich ob der Enns und kommt so unter die Herrschaft der Habsburger.<ref name ="czeike388">vgl. * {{Czeike|3|388||Joseph II.}}</ref> | * 1779: Als Folge des "Bayerischen Erfolgekrieges" kommt das Innviertel (heute Teil des Bundeslandes Oberösterreich) wird Teil des Kronlandes Österreich ob der Enns und kommt so unter die Herrschaft der Habsburger.<ref name ="czeike388">vgl. * {{Czeike|3|388||Joseph II.}}</ref> | ||
== Orte mit Bezug zu Joseph II. in Österreich == | == Orte mit Bezug zu Joseph II. in Österreich == | ||
=== Niederösterreich === | === Niederösterreich === |
Bearbeitungen