48.827
Bearbeitungen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Über die Herkunft und den familiären Hintergrund von Christoph Pläsig ist nichts Genaues überliefert. In [[Serfaus]] sind im 15. Jahrhundert mehrere Familien mit Pläsig und ähnlichen Namen belegt, darunter für 1427 im Verzeichnis der landesfürstlichen Leute und Feuerstätten im Inntal und im Vinschgau Jakob Blesy mit seiner Ehefrau und seinen Kindern, darunter einen Sohn Christoph, sowie Christian Blesy mit seiner Ehefrau.<ref name ="Wallnöfer360">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 360</ref> | Über die Herkunft und den familiären Hintergrund von Christoph Pläsig ist nichts Genaues überliefert. In [[Serfaus]] sind im 15. Jahrhundert mehrere Familien mit Pläsig und ähnlichen Namen belegt, darunter für 1427 im Verzeichnis der landesfürstlichen Leute und Feuerstätten im Inntal und im Vinschgau Jakob Blesy mit seiner Ehefrau und seinen Kindern, darunter einen Sohn Christoph, sowie Christian Blesy mit seiner Ehefrau.<ref name ="Wallnöfer360">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 360</ref> | ||
:* Jakob Blesy war 1445 unter dem Vorsitz von [[Hans Trautmann]], damals Richter von [[Landeck]], und [[Peter Kobel]], damals Richter von [[w:Burg Laudegg|Laudegg]]<ref group="A">Die Burg Laudegg oder Laudeck, heute Teil der Gemeinde [[Ladis]], war bis ins 17. Jahrhundert der Verwaltungssitz des Oberen Gerichts beziehungsweise des Gerichtes Laudeck, ehe dieser nach [[Ried im Oberinntal]] verlegt wurde.</ref>, einer der Rechtsprecher in einem Streit um eine Au, der zwischen den Orten [[Prutz]] und [[Kauns]] ausgetragen wurde. Christoph Pläsig könnte mit dessen gleichnamigen Sohn ident sein.<ref name ="Wallnöfer360"/> | :* Jakob Blesy war 1445 unter dem Vorsitz von [[Hans Trautmann]], damals Richter von [[Landeck]], und [[Peter Kobel]], damals Richter von [[w:Burg Laudegg|Laudegg]]<ref group="A">Die Burg Laudegg oder Laudeck, heute Teil der Gemeinde [[Ladis]], war bis ins 17. Jahrhundert der Verwaltungssitz des Oberen Gerichts beziehungsweise des Gerichtes Laudeck, ehe dieser nach [[Ried im Oberinntal]] verlegt wurde.</ref>, einer der Rechtsprecher in einem Streit um eine Au, der zwischen den Orten [[Prutz]] und [[Kauns]] ausgetragen wurde. Christoph Pläsig könnte mit dessen gleichnamigen Sohn ident sein.<ref name ="Wallnöfer360"/> | ||
:* Ein Blasi von Serfaus wurde 1458 von [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich]] ("''Siegmund dem Münzreichen''") neben [[Matheis Hochhuber]], Peter Kobel, Heinrich Niedermair, Hans Trautmann, Hans Rüther und andere als Rechtsprecher im Streit um einen Berg zwischen den Orten Graun, Reschen und Ramüs bestellt.<ref name ="Wallnöfer360"/> | :* Ein Blasi von Serfaus wurde 1458 von [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Herzog Siegmund von Österreich]] ("''Siegmund dem Münzreichen''") neben [[Matheis Hochhuber]], Peter Kobel, Heinrich Niedermair, Hans Trautmann, [[Hans Rüther]] und andere als Rechtsprecher im Streit um einen Berg zwischen den Orten Graun, Reschen und Ramüs bestellt.<ref name ="Wallnöfer360"/> | ||
:* 1495 ist Hans Pläsig von [[Prutz]] als Steuereintreiber in einem Streit mit der Familie Tänzl genannt, deren Interessen damals von [[Kaspar Ruepp]] vertreten wurden.<ref name ="Wallnöfer380">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 380</ref> | :* 1495 ist Hans Pläsig von [[Prutz]] als Steuereintreiber in einem Streit mit der Familie Tänzl genannt, deren Interessen damals von [[Kaspar Ruepp]] vertreten wurden.<ref name ="Wallnöfer380">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 380</ref> | ||
Bearbeitungen