1.242
Bearbeitungen
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Durch das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenburg vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt. | Durch das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenburg vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt. | ||
Durch die rasch steigende Zahl an technischen Einsätzen, hier vor allem Verkehrsunfälle, konnte 1987 ein [[wp-de:VW LT|VW LT]] 35 Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung erworben werden. | Durch die rasch steigende Zahl an technischen Einsätzen, hier vor allem Verkehrsunfälle, konnte 1987 ein [[wp-de:VW LT|VW LT]] 35 Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung erworben werden. | ||
Seit dem Jahr 1993 rückt die örtliche Feuerwehr zusätzlich mit einem Tanklöschfahrzeug 2000 vom Typ Mercedes zu Einsätzen aus. 2013 wurde das schon in die Jahre gekommene Kleinrüstfahrzeug durch ein neues Vorausrüstfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI ersetzt. Das neue Fahrzeug entspricht bereits der 2011 geschaffenen Feuerwehrausrüstungsverordnung die die [[Mindestausrüstungsverordnung bei österreichischen Feuerwehren|Mindestausrüstungsverordnung]] ersetzt hat. | Seit dem Jahr 1993 rückt die örtliche Feuerwehr zusätzlich mit einem Tanklöschfahrzeug 2000 vom Typ Mercedes zu Einsätzen aus. 2013 wurde das schon in die Jahre gekommene Kleinrüstfahrzeug durch ein neues Vorausrüstfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI ersetzt. Das neue Fahrzeug entspricht bereits der 2011 geschaffenen Feuerwehrausrüstungsverordnung die die [[wp-de:Mindestausrüstungsverordnung bei österreichischen Feuerwehren|Mindestausrüstungsverordnung]] ersetzt hat. | ||
'''Feuerwehrhauptmänner und Feuerwehrkommandanten''' | '''Feuerwehrhauptmänner und Feuerwehrkommandanten''' |
Bearbeitungen