Thomas Schäbl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Thomas Schäbl ist in dem Verzeichnis der auf dem Landtag vom 17. Jänner 1468 zu [[w:Bolzano|Bozen]] vertretenen Gerichte und ihrer Boten als Gerichtsbote für das Gericht [[Hall in Tirol|Hall]] genannt.<ref name ="Wallnöfer387">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 387</ref>
Thomas Schäbl ist in dem Verzeichnis der auf dem Landtag vom 17. Jänner 1468 zu [[w:Bolzano|Bozen]] vertretenen Gerichte und ihrer Boten als Gerichtsbote für das Gericht [[Hall in Tirol|Hall]] genannt.<ref name ="Wallnöfer387">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 387</ref>


Thomas Schäbl war, gemeinsam mit [[Hans Protman]], 1445 Rechtsprecher in einem Streit zwischen Viktor Trautson und den Bauleuten von Obernberg-Vinaders (heute Teil der Gemeinde [[Gries am Brenner]]).<ref name ="Wallnöfer365">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 365</ref>
Thomas Schäbl war, gemeinsam mit [[Hans Protmann]], 1445 Rechtsprecher in einem Streit zwischen Viktor Trautson und den Bauleuten von Obernberg-Vinaders (heute Teil der Gemeinde [[Gries am Brenner]]).<ref name ="Wallnöfer365">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 365</ref>


Der [[w:Johann Röttel|Bischof von Brixen]] belehnte Thomas Schäbl 1449 mit Burg und Gericht Schenkenberg (heute Teil von Obervöls (heute Teil der Gemeinde [[w:Völs am Schlern|Völs am Schlern]]<ref group="A">Völs am Schlern, heute Fiè allo Sciliar, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref>).<ref name ="Wallnöfer229">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 229</ref>
Der [[w:Johann Röttel|Bischof von Brixen]] belehnte Thomas Schäbl 1449 mit Burg und Gericht Schenkenberg (heute Teil von Obervöls (heute Teil der Gemeinde [[w:Völs am Schlern|Völs am Schlern]]<ref group="A">Völs am Schlern, heute Fiè allo Sciliar, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref>).<ref name ="Wallnöfer229">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 229</ref>
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü