|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Freiherr Johann Joachim von Zinzendorf und Pottendorf''' (* im 16. Jahrhundert; † im 17. Jahrhundert, um 1626), auch '''Johann Joachim von Zinzendorf''', war ein protestantischer Adeliger des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich unter der Enns]].
| | #WEITERLEITUNG [[Hans Joachim von Zinzendorf]] |
| | |
| == Herkunft und Familie ==
| |
| Freiherr Johann Joachim von Zinzendorf und Pottendorf stammte aus einer alten Adelsfamilie des Herzogtums Österreich unter der Enns. Nach der älteren Forschung benannte sich diese nach einer Burg bei [[Ruprechtshofen|Ruprechtshofen an der Melk]], nach der neueren Forschung kam sie aus dem Weiler Zinzendorf (heute Teil der Gemeinde [[Wang]]). Nach einer Heirat im 15. Jahrhundert nahm die Familie den Namen von Zinzendorf und Pottendorf an.<ref name ="harrer538">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 558</ref>
| |
| | |
| Freiherr Johann Joachim von Zinzendorf und Pottendorf war mit Maria Judith von Liechtenstein († um 1621), einer Tochter von Hartmann (II.) von Liechtenstein und Schwester des [[w:Karl I. (Liechtenstein)|Fürsten Karl (I.) von Liechtenstein]] († 1627), verheiratet.<ref name ="harrer559">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 559</ref> Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter<ref name ="harrer534">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 534</ref>:
| |
| :* Freiherr Georg Hartmann von Zinzendorf und Pottendorf
| |
| :* Freiherr Otto Heinrich von Zinzendorf und Pottendorf († 28. März 1655, in Wien)
| |
| :::∞ seit 1627 in 1. Ehe mit Freiin [[Anna Apollonia von Zelking]] († 1646)
| |
| :::∞ seit ca. 1647 in 2. Ehe mit Gräfin Sidonia Elisabeth von Hardegg († 1651)<ref name ="harrer565">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 565</ref>
| |
| :::∞ seit ca. 1652 in 3. Ehe mit Gräfin Maximiliana von Traun († nach 1655)<ref name ="harrer566">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 566</ref>
| |
| :* Freiherr Georg Hartmann von Zinzendorf und Pottendorf
| |
| :* Freiherr Albrecht (VII.) von Zinzendorf und Pottendorf (* 24. August 1619, in Karlsbach; † 7. Oktober 1683), kaiserlicher wirklicher Geheimrat, Obersthofmarschall und Ritter des Goldenen Vlieses, 1662 mit vier seiner Cousins in den Reichsgrafenstand erhoben
| |
| :* Freiin [[Anna Elisabeth von Zinzendorf]]
| |
| :::∞ in 1. Ehe mit dem Freiherren [[Christoph Wilhelm von Zelking]] († 1631).
| |
| :::∞ in 2. Ehe seit 1636 mit dem Grafen Ehrenreich Christoph von Concin
| |
| :* Freiin Maximiliana von Zinzendorf
| |
| :::∞ in 1. Ehe mit dem Freiherren [[Ludwig Wilhelm von Zelking]] († 1634).
| |
| :::∞ in 2. Ehe seit 1636 mit dem Grafen Konrad Balthasar von Starhemberg zu Schönbühel (* um 1612; † um 1687)<ref name ="harrer551">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 551</ref>
| |
| :* vier weitere Töchter
| |
| | |
| == Leben ==
| |
| Freiherr Johann Joachim von Zinzendorf und Pottendorf war "Verordneter" des Herrenstandes des Herzogtums Österreich, Erbland-Jägermeister des Herzogtums Österreich unter der Enns und Rat und Kämmerer des Kaisers. Er war Inhaber der Herrschaften Roith, Karlsbach, Waasen, Freienstein, Auhof, Freidegg, Schönegg und [[Lunz]] sowie der "Fideikommiss-Herrschaften" Wasserburg, Karlstetten und Doppl. In seinem Testament teilte er seinen Besitz unter seinen drei Söhnen auf, wobei diese mit den "Fideikommiss-Herrschaften" und den Herrschaften Karlsbach, Freienstein und Freidegg bedacht wurden.<ref name ="harrer559"/>
| |
| | |
| 1629 schlossen seine beiden älteren Söhne Georg Hartmann und Otto Heinrich mit den Vormunden ihres noch minderjährigen Bruders Albrecht einen Vergleich, durch den die Herrschaften aufgeteilt wurden.<ref name ="harrer560">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 560</ref>
| |
| :* Georg Hartmann erhielt die Herrschaften Karlsbach und Karlstetten.
| |
| :* Otto Heinrich erhielt das Gut und die Herrschaft Freidegg sowie die Herrschaft Doppl.
| |
| :* Albrecht, der katholischen Pflegeeltern übergeben worden war, erhielt die Herrschaften Freienstein und Wasserburg.
| |
| | |
| == Literatur ==
| |
| * Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references />
| |
| | |
| {{SORTIERUNG:Zinzendorf, Johann Joachim von}}
| |
| [[Kategorie:Adliger]]
| |
| [[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
| |
| [[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben im 17. Jahrhundert]]
| |
| [[Kategorie:Mann]]
| |
| [[Kategorie:Zinzendorf (Adelsgeschlecht)|Johann Joachim ]]
| |