Leopold Pötscher: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
kl
K (kl)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leopold Pötscher''' (* [[1936]]) ist ein [[wp-de:Pension (Altersvorsorge)|pensionierter]] Bediensteter der [[wp-de:Gebietskrankenkasse|Oberösterreichische Gebietskrankenkasse]], ehemaliger [[Perg]]er [[wp-de:Politiker|Lokalpolitiker]] und [[wp-de:Funktionär|Vereinsfunktionär]].
'''Leopold Pötscher''' (* [[1936]]) ist ein [[w:Pension (Altersvorsorge)|pensionierter]] Bediensteter der [[wp-de:Gebietskrankenkasse|Oberösterreichische Gebietskrankenkasse]], ehemaliger [[Perg]]er [[w:Politiker|Lokalpolitiker]] und [[w:Funktionär|Vereinsfunktionär]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
=== Lokalpolitik ===
=== Lokalpolitik ===
Pötscher gehörte von 1961 bis 1997 dem Perger [[wp-de:Gemeinderat (Österreich)|Gemeinderat]] an und ist seit 1961 ununterbrochen Mitglied der örtlichen Wahlkommission. Von 1985 bis 1997 war er [[wp-de:Bürgermeister#Österreich|Vizebürgermeister]] von Perg. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde er zum [[wp-de:Ehrenbürger|Ehrenbürger von Perg]] ernannt.
Pötscher gehörte von 1961 bis 1997 dem Perger [[w:Gemeinderat (Österreich)|Gemeinderat]] an und ist seit 1961 ununterbrochen Mitglied der örtlichen Wahlkommission. Von 1985 bis 1997 war er [[w:Bürgermeister#Österreich|Vizebürgermeister]] von Perg. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde er zum [[w:Ehrenbürger|Ehrenbürger von Perg]] ernannt.


=== Vereine ===
=== Vereine ===
Er war von 1961 bis 2010 in verschiedenen Funktionen im [[Kindergartenverein Perg]] tätig, darunter von 1978 bis 1990 als [[wp-de:Obmann|Obmann]]. Von 2002 bis 2005 war er Obmann der [[Katholische Männerbewegung der Pfarre Perg|Katholischen Männerbewegung der Pfarre Perg]] und seit 2007 leitet er das Komitee zur Rettung der [[wp-de:Perger Kalvarienbergkirche|Perger Kalvarienbergkirche]].<ref>[http://pfarre-perg.blogspot.co.at/2007/09/kalvarienberkirche-ein-kleinod-und.html ''Kalvarienbergkirche - ein Kleinod und Wahrzeichen von Perg'', in: Miteinander - Kommunikation in der Pfarre St. Jakob in Perg], abgefragt am 5. Jänner 2014</ref>
Er war von 1961 bis 2010 in verschiedenen Funktionen im [[Kindergartenverein Perg]] tätig, darunter von 1978 bis 1990 als [[w:Obmann|Obmann]]. Von 2002 bis 2005 war er Obmann der [[Katholische Männerbewegung der Pfarre Perg|Katholischen Männerbewegung der Pfarre Perg]] und seit 2007 leitet er das Komitee zur Rettung der [[w:Perger Kalvarienbergkirche|Perger Kalvarienbergkirche]].<ref>[http://pfarre-perg.blogspot.co.at/2007/09/kalvarienberkirche-ein-kleinod-und.html ''Kalvarienbergkirche - ein Kleinod und Wahrzeichen von Perg'', in: Miteinander - Kommunikation in der Pfarre St. Jakob in Perg], abgefragt am 5. Jänner 2014</ref>


Im [[Heimat- und Museumsverein Perg]] betätigt er sich als [[wp-de:Fremdenführer|Stadtführer]] im Heimatmuseum sowie in den musealen Außenanlagen [[wp-de:Erdstall Ratgöbluckn|Erdstall Ratgöbluckn]], [[wp-de:Mühlsteinbruch Scherer|Mühlsteinbruch Scherer]] und [[wp-de:Steinbrecherhaus|Steinbrecherhaus]]. 2009 zählte er zu den Autoren des Perger Heimatbuches.
Im [[Heimat- und Museumsverein Perg]] betätigt er sich als [[w:Fremdenführer|Stadtführer]] im Heimatmuseum sowie in den musealen Außenanlagen [[w:Erdstall Ratgöbluckn|Erdstall Ratgöbluckn]], [[w:Mühlsteinbruch Scherer|Mühlsteinbruch Scherer]] und [[w:Steinbrecherhaus|Steinbrecherhaus]]. 2009 zählte er zu den Autoren des Perger Heimatbuches.


=== Publikationen ===
=== Publikationen ===
Leopold Pötscher ist Autor folgender Kapitel im Heimatbuch der Stadt Perg 2009:<ref>Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg (Herausgeber): Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009</ref>
Leopold Pötscher ist Autor folgender Kapitel im Heimatbuch der Stadt Perg 2009:<ref>Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg (Herausgeber): Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009</ref>
* Die Geschichte der [[wp-de:Stadtpfarrkirche Perg|Pfarre Perg]], S 205 bis 216
* Die Geschichte der [[w:Stadtpfarrkirche Perg|Pfarre Perg]], S 205 bis 216
* Die Geschichte der [[wp-de:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]], S 218 bis 223
* Die Geschichte der [[w:Pfarrkirche Pergkirchen|Pfarre Pergkirchen]], S 218 bis 223


== Literatur ==
== Literatur ==
7.113

Bearbeitungen

Navigationsmenü