10.471
Bearbeitungen
K (typo) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft == | == Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft == | ||
Moderne Überlegungen zur Doppelnutzung bzw. Mehrfachnutzung von landwirtschaftlichen Flächen werden auch im Hinblick auf den [[w:Klimaschutz|Klimaschutz]] getätigt. Neben dem finanziellen Effekt der weiteren Einnahmequelle für den [[w:Landwirt|Landwirt]], Steigerung der regionalen Wertschöpfung sowie positiver Einfluss auf die ländliche Entwicklung, werden auch folgende Effekte als positiven angesehen:<ref>Siehe auch: [https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/2020-Informationsbroschuere-Photovoltaik-Nutzung-in-der-Landwirtschaft.pdf Informationsbroschuere-Photovoltaik Nutzung in der Landwirtschaft], Webseite: pvaustria.at vom Mai 2020, S. 7, 17.</ref> | Moderne Überlegungen zur Doppelnutzung bzw. Mehrfachnutzung von landwirtschaftlichen Flächen werden auch im Hinblick auf den [[w:Klimaschutz|Klimaschutz]] getätigt. Neben dem finanziellen Effekt der weiteren Einnahmequelle für den [[w:Landwirt|Landwirt]], Steigerung der regionalen Wertschöpfung sowie positiver Einfluss auf die ländliche Entwicklung, werden auch folgende Effekte als positiven angesehen:<ref>Siehe auch: [https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/2020-Informationsbroschuere-Photovoltaik-Nutzung-in-der-Landwirtschaft.pdf Informationsbroschuere-Photovoltaik Nutzung in der Landwirtschaft], Webseite: pvaustria.at vom Mai 2020, S. 7, 17.</ref> | ||
* | * die PV-Anlage kann auf bestehenden Freiflächen bzw. landwirtschaftlich genutzten Flächen und Gebäuden installiert werden, | ||
* | * die Verschattung der Anlage kann die Wärmeeinstrahlung auf den Boden positiv regulieren und schützt darunter befindliche Tiere / Pflanzen, | ||
* | * die PV-Anlage kann die UV Belastung maßgeblich reduzieren und | ||
* die Austrocknung des Bodens sowie den Wasserverbrauch von Kulturpflanzen, Verdunstung bei überbauten Wassergräben bzw. landwirtschaftlichen Kanälen reduzieren | * die Austrocknung des Bodens sowie den Wasserverbrauch von Kulturpflanzen, Verdunstung bei überbauten Wassergräben bzw. landwirtschaftlichen Kanälen reduzieren | ||
* PV-Anlagen können bis zu einem gewissen Maß Pflanzen vor Hagelschlag bewahren, | * PV-Anlagen können bis zu einem gewissen Maß Pflanzen vor Hagelschlag bewahren, | ||
* | * mobile PV-Anlagen können die Regeneration von Brachflächen (z.B. bei Mehrfelderwirtschaft) unterstützen. | ||
* Verwendung als Windschutzgürtel und Schutz vor Erosion, | * Verwendung als Windschutzgürtel und Schutz vor Erosion, | ||
* Änderung des | * PV-Anlagen können zur Änderung des Energieverbrauchs im landwirtschaftlichen Betrieb führen. Energie wird dann, wenn durch die Sonneneinstrahlung der optimale Betrieb und Verbrauch im Betrieb möglich ist, genutzt. Dadurch kommt es zur Stärkung der dezentralen Energieumwandlung und –verbrauchs. Dadurch wiederum unter Umständen Verringerung eines ansonsten erforderlichen Netzausbaus in abgelegenen Gebieten.<ref>Der Eigenverbrauch ist oft von Vorteil, da teilweise große Mengen Energie zum richtige Zeitpunkt gebraucht werden und auch der Energieverbrauch selbst gut so gesteuert werden kann, dass zu Zeiten hoher Sonneneinstrahlung entsprechend die Arbeiten und Tätigkeiten gelegt werden, die viel Energie im landwirtschaftlichen Betrieb benötigen.</ref> | ||
== Beispiel: Bifaziale Module als Windschutz == | == Beispiel: Bifaziale Module als Windschutz == |
Bearbeitungen