7.911
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Rudolf Maurer kam 1954 in Vöcklabruck als Sohn des AHS-Lehrerehepaares Professor Hans und Doktor Gertrud Maurer zur Welt und lebte seit seiner frühesten Kindheit in Baden bei Wien. Nach dem Besuch der Badener Volksschule und des Bundesrealgymnasiums Biondekgasse, wo er 1972 mit Auszeichnung maturierte sowie der Ableistung des [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4senzdienst Präsenzdienstes], studierte Rudolf Maurer klassische [https://de.wikipedia.org/wiki/Philologie Philologie], [https://de.wikipedia.org/wiki/Anglistik Anglistik] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Romanistik Romanistik] (Lehramtsprüfungen Latein, Griechisch, Französisch und Englisch). Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sponsion Sponsion] zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Magister Magister] der Philosophie erfolgte 1978 - in diesem Jahr wurde er auch Mitglied des Pfarrgemeinderates seiner Heimatpfarre [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Baden-St._Stephan Baden St. Stephan]. Schon ein Jahr vorher unterrichtete er am Bundesrealgymnasium [[Berndorf]] bis 1994. In den Jahren 1984 bis 1986 unterrichtete er als Lehrbeauftragter Latein und Griechisch auch an der theologischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophisch-Theologische_Hochschule_Benedikt_XVI. Hochschule Heiligenkreuz]. Nach einem Studium an der [https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4pstliche_Lateranuniversit%C3%A4t Lateranuniversität] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Rom Rom] und den anschließenende Studien an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Wien Universität Wien]promovierte Mauerer zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Promotion_(Doktor) Doktor] der Philosophie. | Rudolf Maurer kam 1954 in Vöcklabruck als Sohn des AHS-Lehrerehepaares Professor Hans und Doktor Gertrud Maurer zur Welt und lebte seit seiner frühesten Kindheit in Baden bei Wien. Nach dem Besuch der Badener Volksschule und des Bundesrealgymnasiums Biondekgasse, wo er 1972 mit Auszeichnung maturierte sowie der Ableistung des [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4senzdienst Präsenzdienstes], studierte Rudolf Maurer klassische [https://de.wikipedia.org/wiki/Philologie Philologie], [https://de.wikipedia.org/wiki/Anglistik Anglistik] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Romanistik Romanistik] (Lehramtsprüfungen Latein, Griechisch, Französisch und Englisch). Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sponsion Sponsion] zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Magister Magister] der Philosophie erfolgte 1978 - in diesem Jahr wurde er auch Mitglied des Pfarrgemeinderates seiner Heimatpfarre [https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Baden-St._Stephan Baden St. Stephan]. Schon ein Jahr vorher unterrichtete er am Bundesrealgymnasium [[Berndorf]] bis 1994. In den Jahren 1984 bis 1986 unterrichtete er als Lehrbeauftragter Latein und Griechisch auch an der theologischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophisch-Theologische_Hochschule_Benedikt_XVI. Hochschule Heiligenkreuz]. Nach einem Studium an der [https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4pstliche_Lateranuniversit%C3%A4t Lateranuniversität] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Rom Rom] und den anschließenende Studien an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Wien Universität Wien] promovierte Mauerer zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Promotion_(Doktor) Doktor] der Philosophie. | ||
Seit 1980 war Maurer ehrenamtlicher Mitarbeiter des Badener Städtischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Rollettmuseum Rollettmuseums]. Anfang der 1990er Jahre besuchte er auch einen Kurs des [https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_%C3%96sterreichische_Geschichtsforschung Instituts für Österreichische Geschichtsforschung] den er 1995 mit dem akademischen Grad eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Advanced_Studies MAS] (Master of Advanced Studies) mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Im Jahr 1994 wurde Mauer zum Leiter des Rollettmuseums und dem Stadtarchiv bestellt. Unter seiner Riege wurde das [https://de.wikipedia.org/wiki/Museum Museum] völlig neu gestaltet. Ab dem Jahr 2015 war er auch für das [https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovenhaus_Baden Beethoven]- und [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserhaus_(Baden) Kaiserhaus] sowie für das Puppenmuseum letztverantwortlich. Führungen jeglicher Art wie z.B. Sagenführungen und sogar Geburtstagsfeiern waren unter seiner Amtszeit möglich. | Seit 1980 war Maurer ehrenamtlicher Mitarbeiter des Badener Städtischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Rollettmuseum Rollettmuseums]. Anfang der 1990er Jahre besuchte er auch einen Kurs des [https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_%C3%96sterreichische_Geschichtsforschung Instituts für Österreichische Geschichtsforschung] den er 1995 mit dem akademischen Grad eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Advanced_Studies MAS] (Master of Advanced Studies) mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Im Jahr 1994 wurde Mauer zum Leiter des Rollettmuseums und dem Stadtarchiv bestellt. Unter seiner Riege wurde das [https://de.wikipedia.org/wiki/Museum Museum] völlig neu gestaltet. Ab dem Jahr 2015 war er auch für das [https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovenhaus_Baden Beethoven]- und [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserhaus_(Baden) Kaiserhaus] sowie für das Puppenmuseum letztverantwortlich. Führungen jeglicher Art wie z.B. Sagenführungen und sogar Geburtstagsfeiern waren unter seiner Amtszeit möglich. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*30. März 1981 Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienst um die Republik Österreich | *30. März 1981 Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienst um die Republik Österreich | ||
*3. Mai 2016 Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich | *3. Mai 2016 Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich<ref>[https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/landes-auszeichnung-fuer-dr-rudolf-maurer_a1732573 Landesauszeichnung für Dr. Rudolf Maurer] in [https://www.meinbezirk.at/ meinbezirk.at]</ref> | ||
*4. Mai 2016 Verleihung der Medaille für Verdienste um das Archivwesen in Niederösterreich | *4. Mai 2016 Verleihung der Medaille für Verdienste um das Archivwesen in Niederösterreich | ||
*Dezember 2017 Verleihung des Kulturpreises der Stadt Baden | *Dezember 2017 Verleihung des Kulturpreises der Stadt Baden |
Bearbeitungen