7.911
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] mussten die [[w:Juden|Juden]] außerhalb der Ortsgrenze übernachten und haben vermutlich in dieser Mühle Obdach bekommen. Auf Grund mündlicher Überlieferungen führte | Im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] mussten die [[w:Juden|Juden]] außerhalb der Ortsgrenze übernachten und haben vermutlich in dieser Mühle Obdach bekommen (daher der Name Judenmühle). Auf Grund mündlicher Überlieferungen führte ein Weg an der Mühle vorbei in Richtung [[Trumau]], [[Ebreichsdorf]] und weiters nach [[w:Sopron|Ödenburg]]. | ||
Anno 1714 kaufte Michael Hangleithner aus [[Groß Gerungs]] von Ferdinand Eberl, königl. Mund- und Hofbäck, um den Preis von 6000 [[w:Gulden|Gulden]] die sogenannte „Hofbäcksche Mühle“. | Anno 1714 kaufte Michael Hangleithner aus [[Groß Gerungs]] von Ferdinand Eberl, königl. Mund- und Hofbäck, um den Preis von 6000 [[w:Gulden|Gulden]] die sogenannte „Hofbäcksche Mühle“. |
Bearbeitungen