7.911
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
Johann Gaumannmüller kam in Adamsfreiheit (heute Hůrky) einem Ortsteil von [[w:Nová_Bystřice|Neubistritz]] in Südböhmen zur Welt und war danach nach [[Gaaden]] (NÖ) zuständig. Seine Eltern Georg und Agnes geb. Schuller waren Wirtschaftsbesitzer in Gaaden. Er erlernte den Beruf des Fleischhauers und heiratete<ref name=":0" /> 1929 Theresia Sonnleitner, eine Wirtschaftsbesitzerstochter aus [[Füllenberg]] Nr. 6 | Johann Gaumannmüller kam in Adamsfreiheit (heute Hůrky) einem Ortsteil von [[w:Nová_Bystřice|Neubistritz]] in Südböhmen zur Welt und war danach nach [[Gaaden]] (NÖ) zuständig. Seine Eltern Georg und Agnes geb. Schuller waren Wirtschaftsbesitzer in Gaaden. Er erlernte den Beruf des Fleischhauers und heiratete<ref name=":0" /> 1929 Theresia Sonnleitner, eine Wirtschaftsbesitzerstochter aus [[Füllenberg]] Nr. 6 im Wiener [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]]. Gaumannmüller war Miteigentümer der Landwirtschaft sowie Gastwirt der legendären [[Meierei Füllenberg]] und wesentlich älterer Bruder von [[w:Franz Gaumannmüller|Franz Gaumannmüller]], Abt von[[Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]]. Im Alter von 60 Jahren wurde Johann Gaumannmüller zum Bürgermeister von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] ernannt. Er bekleidete dieses Amt allerdings nur ein halbes Jahr lang und zwar vom Dezember 1955 bis zu seinem plötzlichen Tod an einem Herzschlag. Er liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Bearbeitungen