Schloss Weinzierl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:


Heute ist im Schloss die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum untergebracht.<ref name ="Neidhart233">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 233</ref>
Heute ist im Schloss die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum untergebracht.<ref name ="Neidhart233">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 233</ref>
--
 
Aus einem dem [[Kloster Sankt Emmeram]] in [[Regensburg]] gehörenden Gutshof entwickelte sich zwischen 1578 und 1586 unter Johann Linsmayer Freiherr von Greiffenberg ein erster Schlossbau, der von seinen Nachfahren umgebaut wurde. Unter Johann Carl Weber von Fürnberg wurde 1741 eine Barockisierung vorgenommen.
 
== Schloss Weinzierl in der bildnerische Kunst ==
== Schloss Weinzierl in der bildnerische Kunst ==
Von Schloss Weinzierl hat sich ein Gemälde erhalten, welches der Maler [[Ignaz Ablasser]] († 1799) im Auftrag von [[Joseph von Fürnberg]] vor 1795 anfertigte. Heute hängt es im Kaisersaal auf Schloss Pöggstall (heute Teil der Gemeinde [[Pöggstall]]).<ref>vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 222, Abbildung 6, und S. 232</ref>
Von Schloss Weinzierl hat sich ein Gemälde erhalten, welches der Maler [[Ignaz Ablasser]] († 1799) im Auftrag von [[Joseph von Fürnberg]] vor 1795 anfertigte. Heute hängt es im Kaisersaal auf Schloss Pöggstall (heute Teil der Gemeinde [[Pöggstall]]).<ref>vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 222, Abbildung 6, und S. 232</ref>
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü