10.474
Bearbeitungen
K (→Lagebeschreibung: korr.) |
K (→Begehung und touristische Erschließung: erg.) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Das Tobel selbst kann nicht auf der ganzen Länge auf Wanderwegen begangen werden. Nur wenige Bereiche sind touristisch erschlossen. Besonders in der Region bekannt ist die private Sportausübung auf [[w: Slackline#Highlines|Higlines]] in der Nähe des großen Wasserfalls beim Morschkear (etwa bei GwKm 2,6) {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.286711|EW=9.695916|type=landmark|region=AT-8|name=Higlines im Mühltobel}} | Das Tobel selbst kann nicht auf der ganzen Länge auf Wanderwegen begangen werden. Nur wenige Bereiche sind touristisch erschlossen. Besonders in der Region bekannt ist die private Sportausübung auf [[w: Slackline#Highlines|Higlines]] in der Nähe des großen Wasserfalls beim Morschkear (etwa bei GwKm 2,6) {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.286711|EW=9.695916|type=landmark|region=AT-8|name=Higlines im Mühltobel}} | ||
Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist der Besuch der Osangbrücke (bei GwKm 3,28 auf etwa {{Höhe|945|AT}} {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.284461|EW=9.702191|type=landmark|region=AT-8|name=Osangbrücke}}) und | Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist der Besuch der Osangbrücke (bei GwKm 3,28 auf etwa {{Höhe|945|AT}} {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.284461|EW=9.702191|type=landmark|region=AT-8|name=Osangbrücke}}) und des [[w: Gumpe|Buabagumpa]] ([[w:Hochdeutsche Sprache|hdt.]]: Bubengumpe) auf etwa {{Höhe|954|AT}} bei GwKm 3,43, rund 90 Meter von der Osangbrücke in Richtung Südosten entfernt {{Coordinate|text=ICON2|NS=47.283981|EW=9.703210|type=landmark|region=AT-8|name=Buabagumpa}} | ||
Im Winter wird beim großen Wasserfall beim Morschkear bei entsprechender Witterung das Eisklettern ausgeübt. | Im Winter wird beim großen Wasserfall beim Morschkear bei entsprechender Witterung das Eisklettern ausgeübt. |
Bearbeitungen