Frödischtal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
link korr.
K (Überschriftenzuordnung geändert)
K (link korr.)
Zeile 33: Zeile 33:
Dieses Großraumbiotop umfasst auf Gemeindegebiet von Viktorsberg 476,41 [[w:Hektar|ha]] und dem Gemeindegebiet von Zwischenwasser 567,92 ha (Biotop Nr.: 42204). Daran anschließend befindet sich noch ein kleiner Teil von 43,68 ha auf Gemeindegebiet von Laterns (Biotop Nr. 41139 und 41141). Dadurch wurde ein Großteil des Wassereinzugsgebiets der Frödisch als Biotop ausgewiesen. Dieses Großraumbiotop grenzt wiederum an das [[w:Naturschutzgebiet (Österreich)|Naturschutzgebiet]] ''Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental''.
Dieses Großraumbiotop umfasst auf Gemeindegebiet von Viktorsberg 476,41 [[w:Hektar|ha]] und dem Gemeindegebiet von Zwischenwasser 567,92 ha (Biotop Nr.: 42204). Daran anschließend befindet sich noch ein kleiner Teil von 43,68 ha auf Gemeindegebiet von Laterns (Biotop Nr. 41139 und 41141). Dadurch wurde ein Großteil des Wassereinzugsgebiets der Frödisch als Biotop ausgewiesen. Dieses Großraumbiotop grenzt wiederum an das [[w:Naturschutzgebiet (Österreich)|Naturschutzgebiet]] ''Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental''.


Das Biotop ''Hintere Frödischtal'' ist eines der letzten und größten zusammenhängenden Waldgebiete Vorarlbergs. Aufgrund der Unerschlossenheit<ref>Mit Ausnahme des Forstwegs zur Pöpiswiesalpe ist der Bestand wenig erschlossen.</ref> und Schwierigkeit der wirtschaftlichen Nutzung handelt es sich noch immer um ein sehr naturnahes Gebiet mit hochmontansubalpinem, heidelbeerreichem Fichten-(Tannen)wald. Im Biotop ''Hintere Frödischtal'' sind relevante Bestände von Auer-, Birk- und Haselhuhn, Waldschnepfe, Eulen und Spechten zu finden.<ref>[http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotopinventar/Viktorsberg.pdf Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg], Zwischenwasser, Land Vorarlberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Februar 2009, S. 38.</ref><ref>[http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotopinventar/Viktorsberg.pdf Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg], Viktorsberg, Land Vorarlberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Februar 2009, S. 17.</ref>
Das Biotop ''Hintere Frödischtal'' ist eines der letzten und größten zusammenhängenden Waldgebiete Vorarlbergs. Aufgrund der Unerschlossenheit<ref>Mit Ausnahme des Forstwegs zur Pöpiswiesalpe ist der Bestand wenig erschlossen.</ref> und Schwierigkeit der wirtschaftlichen Nutzung handelt es sich noch immer um ein sehr naturnahes Gebiet mit hochmontansubalpinem, heidelbeerreichem Fichten-(Tannen)wald. Im Biotop ''Hintere Frödischtal'' sind relevante Bestände von Auer-, Birk- und Haselhuhn, Waldschnepfe, Eulen und Spechten zu finden.<ref>[http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotopinventar/Zwischenwasser.pdf Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg], Zwischenwasser, Land Vorarlberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Februar 2009, S. 38.</ref><ref>[http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotopinventar/Viktorsberg.pdf Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg], Viktorsberg, Land Vorarlberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Februar 2009, S. 17.</ref>


=== Zuflüsse ===
=== Zuflüsse ===
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü