Familie Lorenz Rollett (Müllerdynastie): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:
'''Josef Stefan Rollett''' (*27. Dezember 1812 in Leesdorf<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/01-09/?pg=60 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Taufbuch (fol.57)] Taufprotokoll Josef Stefan Rollett *27. Dezember 1812</ref>; † 24. März 1888 in Baden<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/01-09/?pg=60 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch 1887-1892 (fol.72)] Sterbeprotokoll Franz Stefan Rollett † 24. März 1888</ref>) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle.  
'''Josef Stefan Rollett''' (*27. Dezember 1812 in Leesdorf<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/01-09/?pg=60 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Taufbuch (fol.57)] Taufprotokoll Josef Stefan Rollett *27. Dezember 1812</ref>; † 24. März 1888 in Baden<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/01-09/?pg=60 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch 1887-1892 (fol.72)] Sterbeprotokoll Franz Stefan Rollett † 24. März 1888</ref>) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle.  
Nach dem Tod seines Stiefvaters Johann Huppman im Jahre 1862 übernahm Josef Stefan Rollett die Hupmann- bzw. Rolletmühle. Trotzdem Josef Stefan lange im Schatten seines Stiefvaters stand, konnte er sich doch schnell als Müller profilieren. Er ließ die Rollet-Mühle erweitern und als Kunstmühle einrichten. Gleich vier doppelte Grießputzmaschinen (Erfinder Ignaz Paur) wurden in der Mühle eingebaut. Die Leesdorfer Schlossmühle wurde 1862 an Adalbert Fehringer übergeben. Laut einem Akt der Bezirkshauptmannschaft Baden musste im Jahr 1879 Josef Stefan Rollett gezwungen werden, das Ufer des Mühlbaches wieder in Ordnung zu bringen. Durch ein Großfeuer wurde die Rollett- Huppmannmühle vollständig zerstört und da Josef Stefan Rollet drei Jahre später im Jahr 1888 verstorben war nicht wieder aufgebaut.
Nach dem Tod seines Stiefvaters Johann Huppman im Jahre 1862 übernahm Josef Stefan Rollett die Hupmann- bzw. Rolletmühle. Trotzdem Josef Stefan lange im Schatten seines Stiefvaters stand, konnte er sich doch schnell als Müller profilieren. Er ließ die Rollet-Mühle erweitern und als Kunstmühle einrichten. Gleich vier doppelte Grießputzmaschinen (Erfinder Ignaz Paur) wurden in der Mühle eingebaut. Die Leesdorfer Schlossmühle wurde 1862 an Adalbert Fehringer übergeben. Laut einem Akt der Bezirkshauptmannschaft Baden musste im Jahr 1879 Josef Stefan Rollett gezwungen werden, das Ufer des Mühlbaches wieder in Ordnung zu bringen. Durch ein Großfeuer wurde die Rollett- Huppmannmühle vollständig zerstört und da Josef Stefan Rollet drei Jahre später im Jahr 1888 verstorben war nicht wieder aufgebaut.
== Mitglieder anderer Familienzweige ==
* [[w:Anton_Rollett|'''Anton Rollett''']] (auch: ''Anton Franz Rollett''; * 2. August 1778 in Baden, Niederösterreich; † 19. März 1842 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Naturforscher und Sammler.
* '''[[w:Hermann_Rollett|Hermann Rollett]]''' (* 20. August 1819 in Baden bei Wien; † 30. Mai 1904 ebenda) war ein österreichischer Dichter des Vormärz, Museumsleiter, Lokalpolitiker, Kunstschriftsteller und Heimatforscher.
* [[w:Alexander_Rollett|'''Alexander Rollett''']] (* 14. Juli 1834 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 1. Oktober 1903 in Graz-Geidorf) war ein österreichischer Physiologe und Histologe.
* '''Emil Rollett''' (1835–1923), österreichischer Arzt und Hochschullehrer
* '''[[w:Oktavia_Aigner-Rollett|Oktavia Auguste Aigner-Rollett]]''' (* 23. Mai 1877 in Graz; † 22. Mai 1959 ebenda) war eine  österreichische Medizinerin, die erste Frau die eine eigene Praxis eröffnete und erste Sekundarärztin in Österreich
* [[w:Edwin_Rollett|'''Edwin Rollett''']] (* 24. Jänner 1889 in Graz; † 7. Dezember 1964 in Wien) war ein österreichischer Erzähler, Kritiker und Publizist.
* '''Walter Rollett''' (1918–2007), österreichischer Mediziner
* [[w:Brigitte_A._Rollett|'''Brigitte A. Rollett''']] (* 9. Oktober 1934 in Graz) ist eine österreichische Psychologin und emeritierte Ordinaria der Universität Wien.


==Literatur==
==Literatur==
7.911

Bearbeitungen

Navigationsmenü