49.734
Bearbeitungen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ortlieb (VII.) von Winkl entstammte der "älteren" Ortlieb-Linie der [[Herren von Winkl]], einer im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] im [[w:Tullnerfeld|Tullnerfeld]] ansässigen Adelsfamilie. Er war einer der Söhne von [[Weikard I. von Winkl|Weikard (I.) von Winkl]] aus dessen erster Ehe mit Katharina von [[w:Herren von Walsee#Walsee-Drosendorf|Walsee-Drosendorf]] und somit ein Urenkel von [[Albero von Feldsberg|Albero von Feldsberg]]. Zu seinen bekanntesten Vorfahren gehört [[Hadmar II. von Kuenring|Hadmar (II.) von Kuenring]]. | Ortlieb (VII.) von Winkl entstammte der "älteren" Ortlieb-Linie der [[Herren von Winkl]], einer im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] im [[w:Tullnerfeld|Tullnerfeld]] ansässigen Adelsfamilie. Er war einer der Söhne von [[Weikard I. von Winkl|Weikard (I.) von Winkl]] aus dessen erster Ehe mit Katharina von [[w:Herren von Walsee#Walsee-Drosendorf|Walsee-Drosendorf]] und somit ein Urenkel von [[Albero von Feldsberg|Albero von Feldsberg]]. Zu seinen bekanntesten Vorfahren gehört [[Hadmar II. von Kuenring|Hadmar (II.) von Kuenring]]. | ||
Ortlieb (VII.) von Winkl war mit Elisabeth († um / nach 1362) | Ortlieb (VII.) von Winkl war mit Elisabeth († um / nach 1362) verheiratet. Sie war eine Tochter von Ulrich (II.) von Reichenstein (ansässig bei [[Pregarten]]) aus dessen Ehe mit Elisabeth von Dachsberg.<ref name ="Marian93"/> Er dürfte keine Kinder gehabt haben.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 94</ref> | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen