Burgruine Dobra: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Burgruine Dobra.jpg|thumb|Die Burgruine Dobra heute]]
[[File:Burgruine Dobra.jpg|thumb|Die Burgruine Dobra heute]]
Die '''Burgruine Dobra''' ist eine im [[Waldviertel]] gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]].
Die '''Burgruine Dobra''' ist eine im [[Waldviertel]] gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. Sie zählt zu den Burgruinen des Kamptals.


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 6: Zeile 6:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Burg Dobra dürfte im 12. und 13. Jahrhundert erbaut worden sein.<ref name ="schöndorfer77"/> Im 16. Jahrhundert wurde sie umgebaut.
Die Burg Dobra dürfte im 12. und 13. Jahrhundert erbaut worden sein.<ref name ="schöndorfer77"/> Bis ins 16. Jahrhundert wurde sie mehrmals erweitert, im 16. Jahrhundert schließlich umgebaut.<ref name ="schöndorfer78">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 77</ref>


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
Zeile 20: Zeile 20:


== Die Burgruine Dobra in Sage und Legende ==
== Die Burgruine Dobra in Sage und Legende ==
=== Der Schatz auf der Burg Dobra ===
Es handelt sich um einen verborgenen Schatz, der nur unter bestimmten Bedingungen gehoben werden kann. Ein weiteres bekanntes Sagenmotiv ist, dass der Mensch, welcher die Aufgabe lösen könnte, in einer Wiege gelegen haben muss, die aus dem Holz eines bestimmten Baumes gezimmert wurde. Hier handelt es sich um eine Föhre, die auf den Zinnen von Burg Dobra Wurzeln fassen muss. Als dies tatsächlich einer Föhre gelingt, reißt der Teufel, der den Schatz behalten will, sie mit ihren Wurzeln aus dem Gemäuer gerissen, ehe sie die Größe hat, sodass aus ihr eine Wiege hätte gezimmert werden können.<ref name ="schöndorfer79">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 79</ref>
=== Der Raubritter von Missingdorf auf der Feste Dobra ===
Es handelt sich um eine grausige "Rächersage", in welcher ein gewalttätiger Ehemann dem Jugendfreund seiner treuen Ehefrau, der sie gegen ihren Willen schon mehrmals besucht hat, eine Falle stellt und ihn lebendig bis zum Kopf einmauern und so umkommen lässt. Nachdem er seine Ehefrau damit konfrontiert hat, erdolcht er sie.<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 79f.</ref>


:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü