|
|
Zeile 10: |
Zeile 10: |
| :* [[Heinrich III. von Kuenring|Heinrich (III.) von Kuenring]] | | :* [[Heinrich III. von Kuenring|Heinrich (III.) von Kuenring]] |
| :* [[Hadmar III. von Kuenring|Hadmar (III.) von Kuenring]] († 1231) | | :* [[Hadmar III. von Kuenring|Hadmar (III.) von Kuenring]] († 1231) |
| :::::* [[w:Albero V. von Kuenring-Dürnstein|Albero (V.) von Kuenring(-Dürnstein)]] († 1260), Schenk des Herzogtums Österreich<ref name ="brunner16">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 16</ref>, 1246 als "capitaneus Austrieae" belegt<ref name ="brunner14"/>
| |
| :::::::∞ mit Gertrud von Wildon, Tochter von Liutold von Wildon, aus einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Steier.<ref name ="brunner13"/>
| |
| ::::::::* Albero (VI.) von Kuenring(-Dürnstein), gefallen in der [[w:Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen|Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen]] (26. August 1278)
| |
| ::::::::* [[w:Leutold I. von Kuenring-Dürnstein|Leutold (I.) von Kuenring(-Dürnstein)]]
| |
| ::::::::::∞ in 1. Ehe mit Agnes von Feldsberg († 1299), Tochter von [[Albero von Feldsberg]]
| |
| ::::::::::∞ in 2. Ehe mit Agnes von Asberg<ref name ="brunner19">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 19</ref>
| |
| ::::::::* Heinrich (VI.) von Kuenring(-Dürnstein) († 1286)
| |
| ::::::::::∞ mit Alheid von Feldsberg († 1284), Tochter von [[Albero von Feldsberg]]
| |
| :::::* Heinrich (IV.) von Kuenring(-Weitra) († um 1293), Begründer der Linie Kuenring-Weitra-Seefeld<ref name ="brunner17">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 17</ref> Er führte als Anhänger des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönig]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokars]] eine Fehde mit [[Hugo von Lichtenfels|Hugo dem Turs zu Lichtenfels]], der auf der Seite von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] stand.<ref name ="schöndorfer72">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen''. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1999. ISBN 3-85326-114-0 S. 72</ref>
| |
| :::::::∞ mit Kunegunde von Dobra (?)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::* Heinrich (VII.) von Kuenring († 1281)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::::∞ Elisabeth, (natürliche) Tochter des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönigs]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar]]<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::* Hadmar (VI.) von Kuenring (3. Jh., genannt zwischen 1269 und 1271)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::* Albero (VII.) von Kuenring († 1342)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::* Adelheid von Kuenring (13.Jh.) <ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::* Maria von Kuenring (13.Jh.)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::::∞ in 1. Ehe mit Reimbert von Ebersdorf<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
| :::::::::::∞ in 2. Ehe mit Eberhard von Wallsee(-Linz)<ref name ="brunnerStammbaum"/>
| |
|
| |
|
| Die Söhne Hadmar (III.) und Heinrich (III.) sind als die "Hunde von Kuenring" in die Sage eingegangen.<ref name ="brunner14"/> Zu seinen Nachfahren zählen [[Anna von Kuenring|Anna von Kuenring(-Dürnstein)]] und [[Elisabeth von Kuenring|Elisabeth von Kuenring(-Dürnstein)]] sowie [[Nizzo von Kuenring-Seefeld|Nizzo von Kuenring-Weitra]]. | | Die Söhne Hadmar (III.) und Heinrich (III.) sind als die "Hunde von Kuenring" in die Sage eingegangen.<ref name ="brunner14"/> Zu seinen Nachfahren zählen [[Anna von Kuenring|Anna von Kuenring(-Dürnstein)]] und [[Elisabeth von Kuenring|Elisabeth von Kuenring(-Dürnstein)]] sowie [[Nizzo von Kuenring-Seefeld|Nizzo von Kuenring-Weitra]]. |