7.911
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} Die '''Gutenbrunner Schlossmühle''' auch Weispeckenmühle (vor 1480-1699), Schleglmühle (1531, 1596), Postmühle, Reichmannmühle sowie Haus Zu Jes…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{inuse}} | {{inuse}} | ||
Die '''Gutenbrunner Schlossmühle''' auch Weispeckenmühle (vor 1480-1699), Schleglmühle (1531, 1596), Postmühle, Reichmannmühle sowie Haus Zu Jesu, Maria und Josef (1766-1802) befand sich in der heutigen Badener Rollettgasse 6 und fand erstmals 1317 urkundliche Erwähnung. Der Mühlenbetrieb wurde 1892 aufgelassen, die Mühle später abgerissen. | Die '''Gutenbrunner Schlossmühle''' auch Weispeckenmühle (vor 1480-1699), Schleglmühle (1531, 1596), Postmühle, Reichmannmühle sowie "Haus Zu Jesu, Maria und Josef" (1766-1802) befand sich in der heutigen [[Baden|Badener]] Rollettgasse Nr. 6 und fand erstmals 1317 urkundliche Erwähnung. Der Mühlenbetrieb wurde 1892 aufgelassen, die Mühle später abgerissen. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
|Dr. Gustav Lantin, der Bau ist Teil der Kuranstalt Gutenbrunn | |Dr. Gustav Lantin, der Bau ist Teil der Kuranstalt Gutenbrunn | ||
|} | |} | ||
==Literatur== | |||
*Kurt Drescher: ''Die ehemaligen Badener Mühlen. - Baden 1990'' | |||
*Rudolf Maurer, ''… ein Continuum mit Baaden.'' Schloß und Herrschaft Gutenbrunn (1291 – 2001) - Baden 2002 - Katalogblätter des Rollettmuseums Baden Nr. 36 ISBN 3-901951-36-9 | |||
== Weblinks == | |||
{{Tthek|s|Baden|1566383744180|Mühle}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Mühle]] | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Baden]] | |||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | |||
[[Kategorie:Thermenregion]] | |||
[[Kategorie:Badener Mühlbach und seine Mühlen]] |
Bearbeitungen