10.471
Bearbeitungen
(neu angelegt) |
K (typo) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lage und Ausdehnung == | == Lage und Ausdehnung == | ||
Die Alpe liegt rund 1800 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] von der nordöstlich befindlichen Gemeindegrenze von [[Schoppernau]] und rund 2300 Meter Luftlinie östlich von[[Schröcken]] entfernt. Zum westlich gelegenen Dorfzentrum von Sonntag sind es rund 8500 Meter Luftlinie. Südwestlich, etwa 2 Kilometer Luftlinie unterhalb der Alpe, liegt das [[w:Europaschutzgebiet Gadental|Europaschutzgebiet Gadental]]. | Die Alpe liegt rund 1800 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] von der nordöstlich befindlichen Gemeindegrenze von [[Schoppernau]] und rund 2300 Meter Luftlinie östlich von [[Schröcken]] entfernt. Zum westlich gelegenen Dorfzentrum von Sonntag sind es rund 8500 Meter Luftlinie. Südwestlich, etwa 2 Kilometer Luftlinie unterhalb der Alpe, liegt das [[w:Europaschutzgebiet Gadental|Europaschutzgebiet Gadental]]. | ||
Die Alpe umfasst etwa 54 Hektar, davon sind rund 25 ha Weidefläche und 29 ha Wald. Die Alpe liegt auf rund {{Höhe|1300|AT|link=true}} und wird jährlich von Anfang Mai bis etwa Mitte September mit etwa 25 Milchkühen bestossen sowie Schweinen und Ziegen. Jährlich werden etwa 4,5 Tonnen Bergkäse hergestellt (etwa 130 Laibe). | Die Alpe umfasst etwa 54 Hektar, davon sind rund 25 ha Weidefläche und 29 ha Wald. Die Alpe liegt auf rund {{Höhe|1300|AT|link=true}} und wird jährlich von Anfang Mai bis etwa Mitte September mit etwa 25 Milchkühen bestossen sowie Schweinen und Ziegen. Jährlich werden etwa 4,5 Tonnen Bergkäse hergestellt (etwa 130 Laibe). |
Bearbeitungen