50.053
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bilderwunsch|hier|Burgruine Sichtenberg}} Die '''Burgruine Sichtenberg''' ist eine in der Nähe von Loosdorf gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bilderwunsch|hier|Burgruine Sichtenberg}} | {{Bilderwunsch|hier|Burgruine Sichtenberg}} | ||
Die '''Burgruine Sichtenberg''' ist eine in der Nähe von [[Loosdorf]] gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. | Die '''Burgruine Sichtenberg''' ist eine in der Nähe von [[Loosdorf]] gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. Sie zählt zu den unbekanntesten Burgruinen im heutigen Niederösterreich. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Die Burgruine Sichtenberg ist Teil der Gemeinde [[Schollach]].<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.wehrbauten.at/noe/niederoesterreich.html?/noe/sichtenberg/sichtenberg.html Burgruine Sichtenberg], Wehrbauten.AT, aufgerufen am 1. August 2020</ref> Sie befindet sich südlich von Großschollach auf | Die Burgruine Sichtenberg ist Teil der Gemeinde [[Schollach]].<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.wehrbauten.at/noe/niederoesterreich.html?/noe/sichtenberg/sichtenberg.html Burgruine Sichtenberg], Wehrbauten.AT, aufgerufen am 1. August 2020</ref> Sie befindet sich südlich von Großschollach auf einem bewaldeten Bergsporn.<ref name ="schöndorfer143">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 143</ref> | ||
== Das Bauwerk == | == Das Bauwerk == | ||
Die Burg diente ursprünglich als Wehranlage, | Die Burg diente ursprünglich als Wehranlage.<ref name ="wehrbauten"/> Sie wurde durch die Steilabfälle des Bergsporns geschützt, nur im Osten und im Süden musste geländebedingt ein bis zu 10 m tiefer Halsgraben angelegt werden.<ref name ="Burgen">vgl. [http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1341 Burgruine Sichtenberg], Burgen-Austria.COM, aufgerufen am 1. August 2020</ref>. Der Verfall der Burg dürfte damit zusammenhängen, dass sie als Wehranlage nicht mehr benötigt wurde. Erhalten ist der viereckige Bergfried aus Bruchsteinen, für dessen Bau nur wenig Mörtel verwendet wurde. Eine vorhandene Öffnung an der Westwand gegen das Burginnere diente vermutlich als Zugang zu ihm. Außenwände und eine innere Hinterwand sind verputzt. Die noch erhaltenen Reste der Nordwand weisen keine Scharten und Zinnen auf.<ref name ="wehrbauten"/> | ||
== Historische Eckdaten == | == Historische Eckdaten == | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Kategorie:Burgruine in Niederösterreich]] | [[Kategorie:Burgruine in Niederösterreich]] | ||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | [[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | ||
[[Kategorie:Erbaut im | [[Kategorie:Erbaut im 12. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Schollach]] | [[Kategorie:Schollach]] |
Bearbeitungen