Burgruine Hohenegg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Burgruine Hohenegg heute Die '''Burgruine Hohenegg''' ist eine im Dunkelsteinerwald ge…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
Die spätere Burg Hohenegg wird im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich als "Stein" genannt. Damals gehörte sie den [[w:Poigenreich|Grafen von Poigen-Rebgau]].<ref name ="schöndorfer146"/> Der Name Hohenegg für Personen ist im 13. Jahrhundert mehrmals urkundlich im [[Herzogtum Österreich]] zu finden, belegt sind "''Wergandus de Hoheneke''" (1202) und die Brüder Leopold und Wilhelm von Hohenegg ("''Lupoldus de Honek et frater eius Wilhalmus''") (1220). Später gehörte Burg Hohenegg [[Reinprecht I. von Walsee|Reinprecht (I.) von Wallsee]] (Linie Wallsee-Enns) (um 1350) und dem Ritter Albrecht Enenkel von Kirchberg (um 1579), der sie 1584-1594 neu erbauen ließ. Seit 1629 ist Burg Hohenegg im Besitz der Familie Montecuccoli.<ref name ="schöndorfer146"/>
Die spätere Burg Hohenegg wird im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich als "Stein" genannt. Damals gehörte sie den [[w:Poigenreich|Grafen von Poigen-Rebgau]]. Der Name Hohenegg für Personen ist im 13. Jahrhundert mehrmals urkundlich im [[Herzogtum Österreich]] zu finden, belegt sind "''Wergandus de Hoheneke''" (1202) und die Brüder Leopold und Wilhelm von Hohenegg ("''Lupoldus de Honek et frater eius Wilhalmus''") (1220). Später gehörte Burg Hohenegg [[Reinprecht I. von Walsee|Reinprecht (I.) von Wallsee]] (Linie Wallsee-Enns) (um 1350) und dem Ritter Albrecht Enenkel von Kirchberg (um 1579), der sie 1584-1594 neu erbauen ließ. Seit 1629 ist Burg Hohenegg im Besitz der Familie Montecuccoli.<ref name ="schöndorfer146"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü