48.827
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Historische Eckdaten == | == Historische Eckdaten == | ||
Die Burg Kammerstein wurde um 1240/1250 erbaut, als Erbauer gilt der [[w:Ministeriale|Ministeriale]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> Otto (II.) von Perchtoldsdorf († 1286), Kämmerer des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] ("''Camerarius Austriae''"). Die Burg, die vermutlich stets Teil der Herrschaft Perchtoldsdorf war, dürfte nicht lange bestanden haben.<ref name ="schöndorfer154"/> Nach der älteren Geschichtsforschung wurde sie bereits um 1290, als sie Otto (III.) von Perchtoldsdorf besaß, zerstört, in der neueren Geschichtsforschung wird dagegen nicht ausgeschlossen, dass sie bis ins 16. Jahrhundert bestand und erst dann zu verfallen begann.<ref name ="schöndorfer154f.">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 153f.</ref> In den Quellen wird die Burg Kammerstein jedenfalls oft mit der | Die Burg Kammerstein wurde um 1240/1250 erbaut, als Erbauer gilt der [[w:Ministeriale|Ministeriale]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> Otto (II.) von Perchtoldsdorf († 1286), Kämmerer des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] ("''Camerarius Austriae''"). Die Burg, die vermutlich stets Teil der Herrschaft Perchtoldsdorf war, dürfte nicht lange bestanden haben.<ref name ="schöndorfer154"/> Nach der älteren Geschichtsforschung wurde sie bereits um 1290, als sie Otto (III.) von Perchtoldsdorf besaß, zerstört, in der neueren Geschichtsforschung wird dagegen nicht ausgeschlossen, dass sie bis ins 16. Jahrhundert bestand und erst dann zu verfallen begann.<ref name ="schöndorfer154f.">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 153f.</ref> 1437 ist eine Feste Kammerstein ("''Cammerstein''") nochmals belegt, wobei aber eine Verwechslung mit der Burg Perchtoldsdorf nicht ausgeschlossen wird.<ref name ="Burgen">vgl. [http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=503 Burgruine Kammerstein], Burgen-Austria.COM, abgerufen am 2. August 2020</ref>In den Quellen wird die Burg Kammerstein jedenfalls oft mit der dieser verwechselt.<ref name ="schöndorfer155"/> | ||
== Die Burgruine Kammerstein in Sage und Legende == | == Die Burgruine Kammerstein in Sage und Legende == | ||
=== Der Name der Burgruine Kammerstein === | === Der Name der Burgruine Kammerstein === | ||
Der Name Kammerstein soll angeblich daraufzurückzuführen sein, dass ihr vermutlicher Erbauer Otto (II.) von Perchtoldsdorf Kämmerer des Landesfürsten des Herzogtums Österreich war.<ref name ="Burgen" | Der Name Kammerstein soll angeblich daraufzurückzuführen sein, dass ihr vermutlicher Erbauer Otto (II.) von Perchtoldsdorf Kämmerer des Landesfürsten des Herzogtums Österreich war.<ref name ="Burgen"/> | ||
=== Die Zerstörung der Burg Kammerstein === | === Die Zerstörung der Burg Kammerstein === |
Bearbeitungen