Burgruine Rauheneck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


== Die Burgruine Rauheneck in Sage und Legende ==
== Die Burgruine Rauheneck in Sage und Legende ==
=== Die vergessene Kapelle auf Burg Scharfeneck ===
=== Die Erbauung von Rauheneck ===
In dieser Sage wird erzählt, wie es zur Erbauung der Burg Scharfeneck kam. Es handelt sich dabei um eine jener Teufelspaktsagen, in welcher der Teufel zum Verzicht auf die Seele des Vertragspartners gezwungen ist. Hier ist es ein in mittelloser Ritter, der einen Pakt mit dem Teufel schließt. Dieser verspricht ihm eine Ritterburg, mit allen und jedem, was einem echten Ritter zukommt. Als Gegenleistung fordert er die Seele des Ritters, ist aber bereit auf diese zu verzichten, wenn der Ritter unverheiratet bleibt. Der Ritter ist einverstanden, und so lässt der Teufel für ihn die Burg Scharfeneck erbauen. Doch dann verliebt sich der Ritter in die Tochter des Burgherren von Rauhenstein, die seine Gefühle erwidert. Nachdem er sich einem frommen Einsiedler anvertraut und dieser ihm seine Hilfe versprochen hat, wagt er es, die junge Dame zu heiraten. Als während der Hochzeit der Teufel erscheint, um sich die Seele des Ritters zu holen, fordert ihn der Einsiedler auf, das Brautpaar erst in die Kapelle zu führen. Der Teufel muss eingestehen, dass er nicht imstande war, die für eine richtige Ritterburg notwendige Burgkapelle zu schaffen.<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 165-167</ref><ref name ="schöndorfer168">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 168</ref>vgl. [https://web.archive.org/web/20160309060856/http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-aus-nieder-32/19 Die vergessene Kapelle auf Burg Scharfeneck], Gutenberg.Spiegel.DE, abgerufen am 3. August 2020</ref>  
<ref name ="schöndorfer171">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 171</ref>


=== Der Urteilstein im Helenental ===
=== Der dreieckige Turm ===
Es handelt sich um eine der in Niederösterreich angesiedelten "[[Templer in Österreich|Templersagen]]". Während der Verfolgung und Vernichtung des Templerordens zu Beginn des 14. Jahrhunderts werden die Templer, die auf der Burg Scharfeneck, die hier als "Klösterle" bezeichnet wird, ihre Residenz haben, festgenommen, angeklagt, gefoltert und in einer mondlosen Nacht am Urteilstein heimlich getötet, wonach ihre Leichen in den Fluss Schwechat geworfen werden.<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 167f.</ref> Dass die Templer jemals auf der Burg Scharfeneck gewesen sind, ist urkundlich nicht belegt und gilt als unglaubwürdig. Vermutet wird jedoch, dass hier eine Verwechslung mit einem anderen Orden vorliegen dürfte. Nach einer anderen Sage soll [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] um 1470 die Badner Burg Scharfeneck dem Georgsorden übergeben haben, der vielleicht mit dem Templerorden verwechselt wurde. Auch eine Verwechslung mit dem Karmelitenkloster (gegründet 1644, aufgehoben 1783), das sich bei der Mannersdorfer Burg Scharfeneck befindet, wird für möglich gehalten.<ref name ="schöndorfer168">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 168</ref>
<ref name ="schöndorfer171"/>
 
=== Elsbeth von Rauheneck ===
<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 171f.</ref>
 
=== Der Turmgeist von Rauheneck ===
<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 172f.</ref>
 
=== Der Schatz auf Rauheneck ===
<ref name ="schöndorfer173">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 173</ref>
 
=== Die Geisterliebe zu Rauheneck ===
<ref>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 173f.</ref>
 
=== Die Vernichtung der "Böhmischen Brüder" ===
<ref name ="schöndorfer174">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 174</ref>


=== Ruine Scharfeneck ===
Nach dieser Sage soll die Burg Scharfeneck der Sitz eines Feme-Gerichtes gewesen sein. Außerdem soll die Burg mit den beiden Nachbarburgen Rauheneck und Rauhenstein und der [[Burgruine Rohr|Feste Rohr]] durch geheime Gänge verbunden gewesen sein.<ref name ="schöndorfer168"/>


:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
49.736

Bearbeitungen

Navigationsmenü