Elisabeth von Luxemburg (1358-1373): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Albrecht3 zeny.jpg|thumb|Elisabeth von Böhmen, gemeinsam mit ihrem Ehemann Herzog Albrecht III. und dessen zweiter Ehefrau Beatrix, auf einem Glasfenster in der Erhardskirche von Breitenau. Sie gilt als Arbeit aus der Hofwerkstätte und dürfte vor 1390 geschaffen worden sein.]]
[[File:Albrecht3 zeny.jpg|thumb|Elisabeth von Böhmen, gemeinsam mit ihrem Ehemann Herzog Albrecht III. und dessen zweiter Ehefrau Beatrix, auf einem Glasfenster in der Erhardskirche von Breitenau. Sie gilt als Arbeit aus der Hofwerkstätte und dürfte zwischen 1386 und 1395 geschaffen worden sein.]]
'''Elisabeth von Böhmen''' (* um [[19. März]] [[1358]], in [[w:Praha|Prag]], damals im [[w:Königreich BöhmenKönigreich Böhmen]]|; † [[19. September]] [[1373]], in [[Wien]])<ref group="A">Sterbe- und Geburtsdaten nach Brigitte Hamann: ''Die Habsburger'', 1988, S. 84</ref>, auch '''Elisabeth von Luxemburg''' oder '''Elisabeth von Österreich''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich (Habsburgerin)]].  
'''Elisabeth von Böhmen''' (* um [[19. März]] [[1358]], in [[w:Praha|Prag]], damals im [[w:Königreich BöhmenKönigreich Böhmen]]|; † [[19. September]] [[1373]], in [[Wien]])<ref group="A">Sterbe- und Geburtsdaten nach Brigitte Hamann: ''Die Habsburger'', 1988, S. 84</ref>, auch '''Elisabeth von Luxemburg''' oder '''Elisabeth von Österreich''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich (Habsburgerin)]].  


49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü