Burgruine Thomasberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Burgruine Starhemberg heute Die '''Burgruine Thomasberg''' ist eine im Raum von Neunkirchen…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die  heute als Ruine erhaltene Burganlage geht auf Wolf von Königsstein zurück. Die Burg wurde ursprünglich über eine hölzerne Wippbrücke betreten, welche erst im 19. Jahrhundert durch eine einfache Zugbrücke ersetzt wurde, die heute noch verwendet wird. Der Zwinger führte in den äußeren Burghof, der innere Burghof wurde über den westlichen viergeschossigen Wohntrakt betreten.<ref name ="schöndorfer226"> an dr Außenmauer befanden sich drei Abtrittschachte. Die gotische Burgkapelle war mit der Hochburg ursprünglich ebenfalls durch eine Brücke verbunden. Auffällig ist, dass die Schießöffnungen der Wehrgänge, welche selbst vom Burghof aus nicht einfach betreten werden konnten, nicht genau übereinander sind, sondern gegenseitig in der Diagonale liegen.<ref name ="schöndorfer227>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 227</ref>
Die  heute als Ruine erhaltene Burganlage geht auf Wolf von Königsstein zurück. Die Burg wurde ursprünglich über eine hölzerne Wippbrücke betreten, welche erst im 19. Jahrhundert durch eine einfache Zugbrücke ersetzt wurde, die heute noch verwendet wird. Der Zwinger führte in den äußeren Burghof, der innere Burghof wurde über den westlichen viergeschossigen Wohntrakt betreten.<ref name ="schöndorfer226"/> an dr Außenmauer befanden sich drei Abtrittschachte. Die gotische Burgkapelle war mit der Hochburg ursprünglich ebenfalls durch eine Brücke verbunden. Auffällig ist, dass die Schießöffnungen der Wehrgänge, welche selbst vom Burghof aus nicht einfach betreten werden konnten, nicht genau übereinander sind, sondern gegenseitig in der Diagonale liegen.<ref name ="schöndorfer227>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 227</ref>


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
49.755

Bearbeitungen

Navigationsmenü