49.735
Bearbeitungen
K (→Anmerkungen) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:König Rudolf I. mit Agnes von Böhmen.jpg|thumb|König Rudolf I. verheiratet seinen gleichnamigen Sohn mit Agnes von Böhmen]] | |||
'''Herzog Rudolf (II.) von Österreich''' (* um 1270; † [[10. Mai]] [[1290]], in [[w:Praha|Prag]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten nach Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 406</ref>, auch '''Graf Rudolf (V.) von Habsburg''' oder '''Rudolf von Schwaben''', wurde ursprünglich gemeinsam mit seinem älteren Bruder, dem späteren [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht (I.)]] mit den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] belehnt. Er hat im heutigen Österreich kaum Spuren hinterlassen. | '''Herzog Rudolf (II.) von Österreich''' (* um 1270; † [[10. Mai]] [[1290]], in [[w:Praha|Prag]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten nach Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 406</ref>, auch '''Graf Rudolf (V.) von Habsburg''' oder '''Rudolf von Schwaben''', wurde ursprünglich gemeinsam mit seinem älteren Bruder, dem späteren [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht (I.)]] mit den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] belehnt. Er hat im heutigen Österreich kaum Spuren hinterlassen. | ||
Bearbeitungen