Rudolf II. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Herzog Rudolf (II.) von Österreich war ein jüngerer Sohn des Grafen [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf (IV.) von Habsburg]] (als [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] König Rudolf I.) († 1291) aus dessen erster Ehe mit [[w:Gertrud von Hohenberg|Gräfin Gertrud von Hohenberg]]<ref group="A">In der Sekundärliteratur findet sich auch die Bezeichnung Gertrud von Zollern-Hohenberg-Haigerloch. Sie wird seit ca. 1273 auch Anna von Hohenberg genannt, vgl. [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien, 2001, S. 89 und S. 90</ref> († 1281) 1278 wurde er mit [[w:Agnes von Böhmen (1269–1296)|Agnes von Böhmen]], einer Tochter des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönigs]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar]], verlobt, die er 1289 heiratete. Aus dieser Ehe hatte er einen Sohn: [[Johann Parricida|Johann von Schwaben]], besser bekannt als ''Johann Parricida'' (* 1290; † 1313).<ref name ="hamann406">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 406</ref>
Herzog Rudolf (II.) von Österreich war ein jüngerer Sohn des Grafen [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf (IV.) von Habsburg]] (als [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] König Rudolf I.) († 1291) aus dessen erster Ehe mit [[Rudolf I. (HRR)#Herkunft und Familie|Gräfin Gertrud von Hohenberg]]<ref group="A">In der Sekundärliteratur findet sich auch die Bezeichnung Gertrud von Zollern-Hohenberg-Haigerloch. Sie wird seit ca. 1273 auch Anna von Hohenberg genannt, vgl. [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien, 2001, S. 89 und S. 90</ref> († 1281) 1278 wurde er mit [[w:Agnes von Böhmen (1269–1296)|Agnes von Böhmen]], einer Tochter des "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönigs]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar]], verlobt, die er 1289 heiratete. Aus dieser Ehe hatte er einen Sohn: [[Johann Parricida|Johann von Schwaben]], besser bekannt als ''Johann Parricida'' (* 1290; † 1313).<ref name ="hamann406">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 406</ref>


== Herrschaften - ein Überblick ==
== Herrschaften - ein Überblick ==
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü