Alpe Stongen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Geologie: erg.)
Zeile 9: Zeile 9:


== Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Stongen ==
== Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Stongen ==
Die Alpe Stongen wurde urkundlich erstmals um 1450 erwähnt. Im Gebiet der [[w:Winterstaude|Winterstaude]] der Gemeinden [[Andelsbuch]] und Bezau bestand einst die Großalpe ''Niedere''. Von dieser wurden im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Alpen abgetrennt. Zuerst wurde die [[Alpe Greussings Wildmoos]] mit dem [[Vorsäß Sonderdach]] abgetrennt. 1563 die restliche Großalpe in die ''Alpe Vordere Niedere'' und ''Alpe Hintere Niedere'' geteilt. Durch weitere Teilungen entstanden zum Beispiel die Kleinalpen ''Höfle'', [[Alpe Leugehr]] und ''Vordere Baumgarten''. 1650 wurde die [[Alpe Schreibere]] von der [[Sammerealpe]] abgetrennt. 1723 von der Hinteren Niederealpe die Alpe ''Rühe'' und die [[Alpe Stoangerhöhe]]. Im 19. Jahrhundert folgte die Abtrennung der  [[Alpe Kassa Wildmoos]] und ''Holdereggalpe''.<ref name=Laendle /><ref>Der Bregenzerwald und die 3-Stufenlandwirtschaft – das landschaftskulturelle und naturräumliche Erbe, Klagenfurter Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt 2012, S. 230 f.</ref>
Die Alpe Stongen wurde urkundlich erstmals um 1450 erwähnt. Im Gebiet der [[w:Winterstaude|Winterstaude]] der Gemeinden [[Andelsbuch]] und Bezau bestand einst die Großalpe ''Niedere''. Von dieser wurden im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Alpen abgetrennt. Zuerst wurde die [[Alpe Greussings Wildmoos]] mit dem [[Vorsäß Sonderdach]] abgetrennt. 1563 die restliche Großalpe in die ''Alpe Vordere Niedere'' und ''Alpe Hintere Niedere'' geteilt. Durch weitere Teilungen entstanden zum Beispiel die Kleinalpen ''Höfle'', [[Alpe Leugehr]] und ''Vordere Baumgarten''. 1650 wurde die [[Alpe Schreibere]] von der [[Alpe Sammere]] abgetrennt. 1723 von der Hinteren Niederealpe die Alpe ''Rühe'' und die [[Alpe Stoangerhöhe]]. Im 19. Jahrhundert folgte die Abtrennung der  [[Alpe Kassa Wildmoos]] und ''Holdereggalpe''.<ref name=Laendle /><ref>Der Bregenzerwald und die 3-Stufenlandwirtschaft – das landschaftskulturelle und naturräumliche Erbe, Klagenfurter Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt 2012, S. 230 f.</ref>


Unterhalb der Alpe Stongen liegen mehrere regional wichtige [[Biotop (Vorarlberg)|Biotope]], von denen das nahe gelegene [[w:Hochmoor|Hochmoor]] Staonglermoos das größte ist.
Unterhalb der Alpe Stongen liegen mehrere regional wichtige [[Biotop (Vorarlberg)|Biotope]], von denen das nahe gelegene [[w:Hochmoor|Hochmoor]] Staonglermoos das größte ist.
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü