Ingrid Krawarik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
+LA
de>Invisigoth67
K (typo)
de>Filzstift
(+LA)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=1|monat=September|jahr=2020|titel=Ingrid Krawarik|text=Bitte Relevanzcheck, kein Einschlusskriterium gefunden (keine Chefredaktion bislang): Die Zeitschrift bei der sie arbeitet ist aufgrund Irrelevanz gelöscht worden [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._August_2020#Börsianer_(Zeitschrift)_(gelöscht)]]. Der Artikel zu ihrem Chef auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._August_2020#Dominik_Hojas_(gelöscht)]]). --[[User:Filzstift|Filzstift]]&nbsp;([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 11:06, 1. Sep. 2020 (CEST)}}
----</noinclude>
[[Datei:Boersianer-Ingrid-08.jpg|mini|hochkant|Ingrid Krawarik (2020)]]
[[Datei:Boersianer-Ingrid-08.jpg|mini|hochkant|Ingrid Krawarik (2020)]]
'''Ingrid Krawarik''' (* [[1976]] in [[Wien]]) ist eine [[österreich]]ische [[Journalist|Finanzjournalistin]].
'''Ingrid Krawarik''' (* [[1976]] in [[Wien]]) ist eine [[österreich]]ische [[Journalist|Finanzjournalistin]].
Zeile 5: Zeile 8:
Krawarik startete ihre [[Karriere|berufliche Laufbahn]] 2004 als [[Redakteur]]in der [[Frankfurter Neue Presse]]. In dieser Zeit absolvierte sie auch ein Trainee-Programm bei der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]]. Nach Stationen bei der Tageszeitung [[Österreich (Zeitung)|Österreich]] und dem Wochenmagazin [[Format (Zeitschrift)|Format]] arbeitete sie als Finanzjournalistin beim [[Wirtschaftsblatt]]. Dort war sie bis 2016 [[Chef vom Dienst|Chefin vom Dienst]] und hatte die Leitung der Rubrik Meinung inne.
Krawarik startete ihre [[Karriere|berufliche Laufbahn]] 2004 als [[Redakteur]]in der [[Frankfurter Neue Presse]]. In dieser Zeit absolvierte sie auch ein Trainee-Programm bei der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]]. Nach Stationen bei der Tageszeitung [[Österreich (Zeitung)|Österreich]] und dem Wochenmagazin [[Format (Zeitschrift)|Format]] arbeitete sie als Finanzjournalistin beim [[Wirtschaftsblatt]]. Dort war sie bis 2016 [[Chef vom Dienst|Chefin vom Dienst]] und hatte die Leitung der Rubrik Meinung inne.


Seit 2016 ist Krawarik stellvertretende Chefredakteurin und Chefin vom Dienst beim Finanzmagazin [[Börsianer (Zeitschrift)|Börsianer]].<ref>[https://www.horizont.at/medien/news/finanzjournalistin-wechselt-vom-wirtschaftsblatt-zu-derboersianer-56834 Horizont.at - Finanzjournalistin wechselt vom "WirtschaftsBlatt" zu "DerBörsianer"], (abgerufen am 20. Juli 2020)</ref>  
Seit 2016 ist Krawarik stellvertretende Chefredakteurin und Chefin vom Dienst beim Finanzmagazin [[Börsianer (Zeitschrift)|Börsianer]].<ref>[https://www.horizont.at/medien/news/finanzjournalistin-wechselt-vom-wirtschaftsblatt-zu-derboersianer-56834 Horizont.at - Finanzjournalistin wechselt vom "WirtschaftsBlatt" zu "DerBörsianer"], (abgerufen am 20. Juli 2020)</ref>


Ingrid Krawarik hat ein Doktoratsstudium in englischer Literatur an der [[Universität Wien]] absolviert<ref>[https://www.observer.at/ingrid-krawarik-wird-stellvertretende-derboersianer-chefredakteurin/ Observer - Ingrid Krawarik wird stellvertretende DerBörsianer-Chefredakteurin], (abgerufen am 20. Juli 2020)</ref>. Sie ist Mitbegründerin des Frauennetzwerk Börsianer Salon (vormals Frauen Finanz Salon). Als [[Literarischer Salon|Salonière]] setzt sie sich für mehr Vielfalt in der österreichischen Finanzbranche ein.
Ingrid Krawarik hat ein Doktoratsstudium in englischer Literatur an der [[Universität Wien]] absolviert<ref>[https://www.observer.at/ingrid-krawarik-wird-stellvertretende-derboersianer-chefredakteurin/ Observer - Ingrid Krawarik wird stellvertretende DerBörsianer-Chefredakteurin], (abgerufen am 20. Juli 2020)</ref>. Sie ist Mitbegründerin des Frauennetzwerk Börsianer Salon (vormals Frauen Finanz Salon). Als [[Literarischer Salon|Salonière]] setzt sie sich für mehr Vielfalt in der österreichischen Finanzbranche ein.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü