Leopold I. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Leopold I of Babenberg.jpg|thumb|Markgraf Leopold (I.) von Österreich, Porträt von Antoni Boys (* um 1530 / 1550; † nach 1593), 16. Jahrhundert]]
'''Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref>  (* im 10. Jahrhundert; † [[10. Juli]] [[994]], in [[w:Würzburg|Würzburg]]), auch '''Markgraf Leopold (I.) von Österreich''' oder '''Markgraf Luitpold von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er begründete auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Niederösterreich die längere Herrschaft (976-1246) einer Adelsfamilie, die heute in der Forschung als die "[[Babenberger|Babenberger (Luitpoldiner)]]" bezeichnet wird.
'''Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref>  (* im 10. Jahrhundert; † [[10. Juli]] [[994]], in [[w:Würzburg|Würzburg]]), auch '''Markgraf Leopold (I.) von Österreich''' oder '''Markgraf Luitpold von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er begründete auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Niederösterreich die längere Herrschaft (976-1246) einer Adelsfamilie, die heute in der Forschung als die "[[Babenberger|Babenberger (Luitpoldiner)]]" bezeichnet wird.


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Leopold ''der Erlauchte'' entstammte einer Adelsfamilie, die dem bairischen Hochadel zugerechnet wird.<ref name ="kleindel31">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, S. 31</ref>. Als Name seines Vaters ist Heinrich überliefert. Leopold gilt als Stammvater einer Familie, die später in der Forschung als "Leopoldiner", "Luitpoldiner" oder "Babenberger" bezeichnet wird.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, Stammtafel der Babenberger im Anhang</ref> Verheiratet war er mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richardis]], Tochter des Grafen Ernst (IV.) vom [[w:Sualafeldgau|Sualafeldgau]] aus der Familie der [[w:Ernste|Ernste]]. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt<ref name ="kleindelstammtafel"/>:
[[File:Legende der Belehnung mit der Mark Österreich - Leopold I. von Babenberg.jpg|thumb|Leopold "''der Erlauchte''" wird mit der "Mark Österreich" belehnt. Ausschnitt aus einer Legende, die sich um diese Belehnung gebildet hat. Darstellung im "Babenberger Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg, entstanden zwischen 1489 und 1492]]Leopold ''der Erlauchte'' entstammte einer Adelsfamilie, die dem bairischen Hochadel zugerechnet wird.<ref name ="kleindel31">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, S. 31</ref>. Als Name seines Vaters ist Heinrich überliefert. Leopold gilt als Stammvater einer Familie, die später in der Forschung als "Leopoldiner", "Luitpoldiner" oder "Babenberger" bezeichnet wird.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik'', 1978, Stammtafel der Babenberger im Anhang</ref> Verheiratet war er mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richardis]], Tochter des Grafen Ernst (IV.) vom [[w:Sualafeldgau|Sualafeldgau]] aus der Familie der [[w:Ernste|Ernste]]. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt<ref name ="kleindelstammtafel"/>:
* [[Heinrich I. (Österreich)|Heinrich (I.) "der Starke"]], Markgraf von Österreich
* [[Heinrich I. (Österreich)|Heinrich (I.) "der Starke"]], Markgraf von Österreich
* Judith<ref name ="kleindelstammtafel"/>
* Judith<ref name ="kleindelstammtafel"/>
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü