49.753
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Obwohl die Herzogin zunächst weder mit der Landessprache noch mit den hiesigen Gepflogenheiten vertraut war, scheint sie sich gut integriert zu haben. Neben ihrer Präsenz in vielen Urkunden, die auf eine hohe politische Präsenz schließen lässt, dürfte sie auch bei der Verlegung des Herrschersitz von Klosterneuburg nach Wien entscheidende Impulse gegeben haben.<ref>vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold'', 2013, S. 227f.</ref> In Wien, wo sie und Heinrich gemeinsam die [[Schottenstift|"Benediktinerabtei unserer Lieben Frau zu den Schotten"]] (Schottenkloster) als geistiges und wissenschaftliches Zentrum ihres Herzogtums und als neue Grablege für Heinrichs Familie gründeten. Diesem wurden die [[w:Ruprechtskirche (Wien)|Ruprechtskirche]] und die [[w:Peterskirche (Wien)|Peterskirche]] sowie die [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]]. Für seine Stiftung holte das Ehepaar "irische" Mönche aus dem Regensburger [[w:Schottenkloster St. Jakob Regensburg|Schottenkloster St. Jakob]]. Theodora dürfte auch den Bau einer neuen Residenz "Am Hof" beeinflusst haben. | Obwohl die Herzogin zunächst weder mit der Landessprache noch mit den hiesigen Gepflogenheiten vertraut war, scheint sie sich gut integriert zu haben. Neben ihrer Präsenz in vielen Urkunden, die auf eine hohe politische Präsenz schließen lässt, dürfte sie auch bei der Verlegung des Herrschersitz von Klosterneuburg nach Wien entscheidende Impulse gegeben haben.<ref>vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold'', 2013, S. 227f.</ref> In Wien, wo sie und Heinrich gemeinsam die [[Schottenstift|"Benediktinerabtei unserer Lieben Frau zu den Schotten"]] (Schottenkloster) als geistiges und wissenschaftliches Zentrum ihres Herzogtums und als neue Grablege für Heinrichs Familie gründeten. Diesem wurden die [[w:Ruprechtskirche (Wien)|Ruprechtskirche]] und die [[w:Peterskirche (Wien)|Peterskirche]] sowie die [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]]. Für seine Stiftung holte das Ehepaar "irische" Mönche aus dem Regensburger [[w:Schottenkloster St. Jakob Regensburg|Schottenkloster St. Jakob]]. Theodora dürfte auch den Bau einer neuen Residenz "Am Hof" beeinflusst haben. | ||
== Erinnerungsstätten an Theodora (I.) von Babenberg im heutigen Niederösterreich und in Wien == | == Erinnerungsstätten an Theodora (I.) von Babenberg im heutigen Niederösterreich und in Wien == |
Bearbeitungen