49.753
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Markgraf Adalbert "''der Andächtige''" im "Babenberger-Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg '''Albrecht "der Leic…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File: | [[File:Albrecht der Leichtfertige.jpg|thumb|Albrecht "''der Leichtfertige''" im "Babenberger-Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg]] | ||
'''Albrecht "der Leichtfertige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger zu vermeiden, wird in diesem Artikel die Bezeichnung aus dem Babenberger-Stammbaum von Klosterneuburg Beiname verwendet, da er als historische Figur ohnehin kaum "fassbar" ist.</ref> (* im 11. Jahrhundert; † [[27. Juli]] [[1100]]) oder '''Adalbert der Charakterlose''', historisch belegt als '''Graf Albert (I.) von Bogen''' oder '''Graf Albert (I.) zu Pernegg''', hatte Besitzungen im heutigen Bundesland Niederösterreich. Er ist als historische Persönlichkeit kaum fassbar, weswegen er oft für eine fiktive Figur gehalten wird. | '''Albrecht "der Leichtfertige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger zu vermeiden, wird in diesem Artikel die Bezeichnung aus dem Babenberger-Stammbaum von Klosterneuburg Beiname verwendet, da er als historische Figur ohnehin kaum "fassbar" ist.</ref> (* im 11. Jahrhundert; † [[27. Juli]] [[1100]]) oder '''Adalbert der Charakterlose''', historisch belegt als '''Graf Albert (I.) von Bogen''' oder '''Graf Albert (I.) zu Pernegg''', hatte Besitzungen im heutigen Bundesland Niederösterreich. Er ist als historische Persönlichkeit kaum fassbar, weswegen er oft für eine fiktive Figur gehalten wird. | ||
Bearbeitungen